Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
Eine differenzierte Formanalyse der seit 1950 entstandenen Pop-/Rockmusik ist möglich, wenn die englischsprachigen Begriffe ›Verse‹, ›Chorus‹, ›Headline‹, ›Intro‹, ›Outro‹, ›Bridge‹, ›Instrumental Solo‹, ›Interlude‹, ›Prechorus‹ und ›Transitional Bridge‹ für die Beschreibung von Musik reserviert wer...
Saved in:
Main Author: | Ulrich Kaiser |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2011-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/588 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert . Zur Interpretation des Kopfsatzes durch Rudolf Kolisch und René Leibowitz
by: Jan Philipp Sprick
Published: (2017-06-01) -
Von der Matrix zur Geste. Analytische Betrachtungen zu Karlheinz Stockhausens Klavierstück V
by: Majid Motavasseli
Published: (2016-01-01) -
Perception, Expectation, Affect, Analysis
by: Elizabeth Hellmuth Margulis
Published: (2013-01-01) -
›Schreiben‹ als Differenz von Stille und Klang. Aspekte der musikalischen Form in Helmut Lachenmanns Schreiben. Musik für Orchester
by: Cosima Linke
Published: (2016-01-01) -
Multikulturelles Virtuosentum. Schuberts Fantasie C-Dur für Violine und Klavier D 934 (1827)
by: Roberta Vidic
Published: (2018-12-01)