Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
Der Artikel thematisiert mögliche Forschungsansätze und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Artistic Research (AR) im Bereich Dirigieren. Nach einer Standortbestimmung werden Ziele von AR diskutiert und überlegt, welche Aspekte speziell für AR im Bereich Dirigieren hilfreich sein könnten....
Saved in:
Main Author: | Clara Maria Bauer |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2022-12-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1172 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Arnold Jacobshagen (Hg.), Musik, die Wissen schafft. Perspektiven künstlerischer Musikforschung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020
by: Ariane Jeßulat
Published: (2021-06-01) -
»Lost« »Beyond« »Improvisation«. Bericht von musiktheoretischer Partizipation an drei künstlerischen Promotionsvorhaben
by: Gesine Schröder
Published: (2022-12-01) -
Rotting Sounds . Artistic Research Practice in Experimental Sound Art
by: Thomas Grill, et al.
Published: (2022-12-01) -
Expanding the Scope of Music Theory: Artistic Research in Music Performance
by: Mine Doğantan-Dack
Published: (2022-12-01) -
Coordinating multiactivity transitions in dance rehearsals: spatial configurations and instructional practices
by: Maximilian Krug
Published: (2025-01-01)