Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
Dieser Artikel diskutiert Ergebnisse einer Studie zu kognitiven Hörstrategien von post-tonaler Orchestermusik (Erkki-Sven Tüür). Im ersten Teil werden musikalische Spannung und temporale Musikanalyse, musikalisches Ereignis und Salienz sowie kognitive Narratologie und narrative Musikanalyse thematis...
Saved in:
Main Author: | Gerhard Lock |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2020-12-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1074 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Patrick Boenke / Birger Petersen (Hg.), Musikalische Logik und musikalischer Zusammenhang (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Bd. 82), Hildesheim: Olms 2014
by: Kilian Sprau
Published: (2019-12-01) -
Musikbezogenes Unterscheiden. Überlegungen zu einer interaktionalen Theorie musikalischer Bedeutung und nicht-musikalischer Bedeutsamkeit
by: Stefan Orgass
Published: (2011-01-01) -
Perception, Expectation, Affect, Analysis
by: Elizabeth Hellmuth Margulis
Published: (2013-01-01) -
Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
by: Ulrich Kaiser
Published: (2011-01-01) -
Mexicanidad und Ironie durch die Revolution hindurch. Kompositionsstrategien in und diskursive Konstellationen um Revueltas’ Janitzio
by: Jonas Reichert
Published: (2019-12-01)