Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik

Dieser Artikel diskutiert Ergebnisse einer Studie zu kognitiven Hörstrategien von post-tonaler Orchestermusik (Erkki-Sven Tüür). Im ersten Teil werden musikalische Spannung und temporale Musikanalyse, musikalisches Ereignis und Salienz sowie kognitive Narratologie und narrative Musikanalyse thematis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gerhard Lock
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2020-12-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1074
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832573994987945984
author Gerhard Lock
author_facet Gerhard Lock
author_sort Gerhard Lock
collection DOAJ
description Dieser Artikel diskutiert Ergebnisse einer Studie zu kognitiven Hörstrategien von post-tonaler Orchestermusik (Erkki-Sven Tüür). Im ersten Teil werden musikalische Spannung und temporale Musikanalyse, musikalisches Ereignis und Salienz sowie kognitive Narratologie und narrative Musikanalyse thematisiert. Im zweiten Teil werden das empirische Experiment-Design (Sample N=26) für das vom Autor entwickelte neue kognitive Scheibenmodell COSM (Cognitive Octagonal Slice Model), die Visualisierung und Analyse der COSM-Daten (Data Mining) sowie einige Analyse-Ergebnisse bezüglich eines möglichen Zusammenhangs zwischen Tendenzen musikalischer Parameter und musikalischer Spannung diskutiert. Bezüglich der Rolle primärer und sekundärer Parameter für die Wahrnehmung der musikalischen Spannung ergaben sich bis auf ein paar interessante Ausnahmen in der Mitte des untersuchten Werkes keine klaren Muster. Es konnte auch nicht die vermutete Dominanz sekundärer über primäre Parameter festgestellt werden. This article introduces results of a study about cognitive listening strategies for post-tonal orchestral music (Erkki-Sven Tüür). The first part deals with musical tension and temporal music analysis, musical event and saliency as well as cognitive narratology and narrative music analysis. The second part discusses the empirical Experiment-Design (Sample N=26) of the author's developed new cognitive model COSM (Cognitive Octagonal Slice Model), the visualisation and analysis of the COSM data (data mining) as well as some analytical results concerning a possible relation between tendencies of musical parameters and musical tension. The role of primary and secondary parameters for the perception of musical tension did not show clear patterns, though some exceptions in the middle of the work still appeared valid. Also, the prognosed dominance of secondary parameters over primary parameters could not be detected.
format Article
id doaj-art-ba5a704c5a0a4d3fbc8b42fb555c3e4d
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2020-12-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-ba5a704c5a0a4d3fbc8b42fb555c3e4d2025-02-02T01:49:50ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422020-12-0117231134910.31751/10741074Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler OrchestermusikGerhard LockDieser Artikel diskutiert Ergebnisse einer Studie zu kognitiven Hörstrategien von post-tonaler Orchestermusik (Erkki-Sven Tüür). Im ersten Teil werden musikalische Spannung und temporale Musikanalyse, musikalisches Ereignis und Salienz sowie kognitive Narratologie und narrative Musikanalyse thematisiert. Im zweiten Teil werden das empirische Experiment-Design (Sample N=26) für das vom Autor entwickelte neue kognitive Scheibenmodell COSM (Cognitive Octagonal Slice Model), die Visualisierung und Analyse der COSM-Daten (Data Mining) sowie einige Analyse-Ergebnisse bezüglich eines möglichen Zusammenhangs zwischen Tendenzen musikalischer Parameter und musikalischer Spannung diskutiert. Bezüglich der Rolle primärer und sekundärer Parameter für die Wahrnehmung der musikalischen Spannung ergaben sich bis auf ein paar interessante Ausnahmen in der Mitte des untersuchten Werkes keine klaren Muster. Es konnte auch nicht die vermutete Dominanz sekundärer über primäre Parameter festgestellt werden. This article introduces results of a study about cognitive listening strategies for post-tonal orchestral music (Erkki-Sven Tüür). The first part deals with musical tension and temporal music analysis, musical event and saliency as well as cognitive narratology and narrative music analysis. The second part discusses the empirical Experiment-Design (Sample N=26) of the author's developed new cognitive model COSM (Cognitive Octagonal Slice Model), the visualisation and analysis of the COSM data (data mining) as well as some analytical results concerning a possible relation between tendencies of musical parameters and musical tension. The role of primary and secondary parameters for the perception of musical tension did not show clear patterns, though some exceptions in the middle of the work still appeared valid. Also, the prognosed dominance of secondary parameters over primary parameters could not be detected.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1074salienzaudiovisuelle wahrnehmungmusikalische parametermusikalische spannungsaliencyaudiovisual perceptionmusical parametersmusical tensionmodellierungmodelingcognitive music analysiskognitive musikanalyse
spellingShingle Gerhard Lock
Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
salienz
audiovisuelle wahrnehmung
musikalische parameter
musikalische spannung
saliency
audiovisual perception
musical parameters
musical tension
modellierung
modeling
cognitive music analysis
kognitive musikanalyse
title Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
title_full Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
title_fullStr Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
title_full_unstemmed Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
title_short Salienz, Narrativität und die Rolle musikalischer Parameter bei der Analyse musikalischer Spannung von post-tonaler Orchestermusik
title_sort salienz narrativitat und die rolle musikalischer parameter bei der analyse musikalischer spannung von post tonaler orchestermusik
topic salienz
audiovisuelle wahrnehmung
musikalische parameter
musikalische spannung
saliency
audiovisual perception
musical parameters
musical tension
modellierung
modeling
cognitive music analysis
kognitive musikanalyse
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1074
work_keys_str_mv AT gerhardlock salienznarrativitatunddierollemusikalischerparameterbeideranalysemusikalischerspannungvonposttonalerorchestermusik