Musik als Zeitverlauf. Prozeßorientierte Analyseverfahren in der amerikanischen Musiktheorie
Strukturanalytische Verfahrensweisen setzen die synchrone Existenz oder Vorstellbarkeit musikalischer Werke voraus. Sie zielen auf das Fixierte, im Zeitablauf Konstante, Dauernde: Material, Struktur, architektonischer oder numerischer Aufbau. Prozessual orientierte Werkanalyse sucht hingegen den Sin...
Saved in:
Main Author: | Hans-Ulrich Fuss |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2005-04-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/205 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
by: Ulrich Kaiser
Published: (2011-01-01) -
Populäre Musik als Gegenstand musikalischer Analyse. Billy Joels New York State Of Mind
by: Martin Schönberger
Published: (2006-01-01) -
Felix Diergarten (Hg.), Musikalische Analyse: Begriffe, Geschichten, Methoden (= Grundlagen der Musik 8), Laaber: Laaber 2014
by: Ulrich Kaiser
Published: (2015-01-01) -
Form in der Musik des 15. Jahrhunderts. Josquin Desprez’ Missa La sol fa re mi
by: Guido Heidloff
Published: (2006-01-01) -
Das Menschliche in der Musik . August Halms prozessuale Metaphorik im Brennpunkt analysetheoretischer Fragestellungen
by: Astrid Bolay
Published: (2021-12-01)