Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung

Wissenschaftliches Schreiben ist ein hochgradig sozialer Akt. Dabei nutzen Autor*innen verschiedene diskursive Mittel der Selbstdarstellung, um ihre Autorenrollen zu konstruieren und Anerkennung in der akademischen Gemeinschaft zu erlangen. Die Studie analysiert korpusbasiert die Selbstdarstellung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zekun Wu
Format: Article
Language:deu
Published: Aarhus University 2024-12-01
Series:Hermes
Subjects:
Online Access:https://tidsskrift.dk/her/article/view/153165
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832088042274291712
author Zekun Wu
author_facet Zekun Wu
author_sort Zekun Wu
collection DOAJ
description Wissenschaftliches Schreiben ist ein hochgradig sozialer Akt. Dabei nutzen Autor*innen verschiedene diskursive Mittel der Selbstdarstellung, um ihre Autorenrollen zu konstruieren und Anerkennung in der akademischen Gemeinschaft zu erlangen. Die Studie analysiert korpusbasiert die Selbstdarstellung und Autorenrollen chinesischer Deutschstudierender in den Schlussteilen deutschsprachiger Masterarbeiten im Vergleich zu deutschen und chinesischen Autor*innen mit ihren jeweiligen muttersprachlichen Texten. Es wird festgestellt, dass chinesische Deutschstudierende und deutsche Muttersprachler*innen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in Bezug auf die Autorenrolle aufweisen. Dabei spielt der muttersprachliche Transfer eine Rolle. Darüber hinaus können die Ergebnisse als Empfehlungsgrundlage für chinesische Deutschlernende beim wissenschaftlichen Schreiben dienen.
format Article
id doaj-art-9bdc4ae406e84e52a34003a2776cb2c0
institution Kabale University
issn 0904-1699
1903-1785
language deu
publishDate 2024-12-01
publisher Aarhus University
record_format Article
series Hermes
spelling doaj-art-9bdc4ae406e84e52a34003a2776cb2c02025-02-06T01:03:29ZdeuAarhus UniversityHermes0904-16991903-17852024-12-016410.7146/hjlcb.vi64.153165Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der SelbstdarstellungZekun Wu Wissenschaftliches Schreiben ist ein hochgradig sozialer Akt. Dabei nutzen Autor*innen verschiedene diskursive Mittel der Selbstdarstellung, um ihre Autorenrollen zu konstruieren und Anerkennung in der akademischen Gemeinschaft zu erlangen. Die Studie analysiert korpusbasiert die Selbstdarstellung und Autorenrollen chinesischer Deutschstudierender in den Schlussteilen deutschsprachiger Masterarbeiten im Vergleich zu deutschen und chinesischen Autor*innen mit ihren jeweiligen muttersprachlichen Texten. Es wird festgestellt, dass chinesische Deutschstudierende und deutsche Muttersprachler*innen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in Bezug auf die Autorenrolle aufweisen. Dabei spielt der muttersprachliche Transfer eine Rolle. Darüber hinaus können die Ergebnisse als Empfehlungsgrundlage für chinesische Deutschlernende beim wissenschaftlichen Schreiben dienen. https://tidsskrift.dk/her/article/view/153165AutorenrolleSelbstdarstellungKorpusanalyseWissenschaftstexteTransfer
spellingShingle Zekun Wu
Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
Hermes
Autorenrolle
Selbstdarstellung
Korpusanalyse
Wissenschaftstexte
Transfer
title Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
title_full Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
title_fullStr Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
title_full_unstemmed Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
title_short Muttersprachlicher Transfer bei Autorenrollen in L2-Texten? Eine vergleichende Korpusanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung
title_sort muttersprachlicher transfer bei autorenrollen in l2 texten eine vergleichende korpusanalyse am beispiel der selbstdarstellung
topic Autorenrolle
Selbstdarstellung
Korpusanalyse
Wissenschaftstexte
Transfer
url https://tidsskrift.dk/her/article/view/153165
work_keys_str_mv AT zekunwu muttersprachlichertransferbeiautorenrolleninl2texteneinevergleichendekorpusanalyseambeispielderselbstdarstellung