Zu Dahlhaus’ Historiographie der Musiktheorie im 19. Jahrhundert
Dahlhaus’ Schriften zur Geschichte der Musiktheorie begleiten seine gesamte Publikationstätigkeit. Ähnlich wie in der Musikgeschichte bildet auch in seinen Texten zur Musiktheorie das 19. Jahrhundert einen Schwerpunkt. In dem Beitrag wird zunächst Dahlhaus’ Historiographie der Musiktheorie mit seine...
Saved in:
Main Author: | Jan Philipp Sprick |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2016-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/860 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Prolegomena zu einer Systematik der syntaktischen Formen ›Satz‹ und ›Periode‹. 1. Teil: Carl Dahlhaus und die Schönbergschule
by: Stefan Rohringer
Published: (2016-01-01) -
Von der Musiktheorie zum Tonsatz. Zur Geschichte eines geschichtslosen Faches
by: Ludwig Holtmeier
Published: (2003-01-01) -
Dahlhaus und die Poetik des Zweifels
by: Thomas Christensen
Published: (2016-01-01) -
›Modell‹ und ›Topos‹ in der deutschsprachigen Musiktheorie seit Riemann
by: Hans Aerts
Published: (2007-01-01) -
Von unten und von oben? . Hugo Riemanns reflexive Theorie in der Moderne
by: Hermann Danuser
Published: (2010-01-01)