Gut für dich, gut für den Planeten
In diesem Beitrag wird die Relevanz raumsprachlicher Perspektivierungen in der Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen untersucht. Das Korpus der Fallstudie besteht aus 30 deutschsprachigen Produktverpackungen für Milch- und Milchersatzprodukte. Der Vergleich dieser beiden Branchen zeigt, dass...
Saved in:
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani)
2024-12-01
|
Series: | Linguistica |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/21704 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | In diesem Beitrag wird die Relevanz raumsprachlicher Perspektivierungen in der Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen untersucht. Das Korpus der Fallstudie besteht aus 30 deutschsprachigen Produktverpackungen für Milch- und Milchersatzprodukte. Der Vergleich dieser beiden Branchen zeigt, dass Raumbezüge sprachlicher und visueller Art in vielfältiger Weise und zugunsten ganz unterschiedlicher Raumkonzepte vorkommen. Dabei werden ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen von Nachhaltigkeit in die Werbeargumentation eingebracht. Der Vergleich der beiden Branchen zeigt jedoch, dass bei Milchprodukten unter ‚lokal‘ Nähe, Regionalität, Nachbarschaft und Heimat verstanden werden, während es bei Milchersatzprodukten eher um das Spannungsverhältnis zwischen europäischem Handelsraum und globalem Mehrwert der Produkte geht. Entsprechend finden sich in den Texten auf Milchprodukten auch eher unternehmerische Selbstzuschreibungen von Verantwortung für nachhaltige Entwicklung, während sich die Texte auf Milchersatzprodukten auf den:die Verbraucher:in richten, dessen:deren Konsumentscheidung als verantwortungsvolles Handeln gelobt wird.
|
---|---|
ISSN: | 0024-3922 2350-420X |