Konkurrenz, sittliche Pathologien und Marktsozialismus.
Im sechsten Kapitel seiner Studie, Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus, untersucht Hannes Kuch sittliche Pathologien der kapitalistischen Gesellschaft. Er argumentiert, dass solche Pathologien entstehen, wenn Lernerfahrungen im Markt zu Einstellungen führen, die negative Auswirkungen a...
Saved in:
Main Author: | Timo Jütten |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Universität Salzburg
2025-01-01
|
Series: | Zeitschrift für Praktische Philosophie |
Subjects: | |
Online Access: | https://127.0.0.1/zfpp/article/view/575 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Einleitung: Marktsozialismus als realistische Utopie
by: Christian Neuhäuser
Published: (2025-01-01) -
La evolución ética (Die sittliche Evolution) en Wilhelm Dilthey
by: Jesús Corona Torres
Published: (2010-01-01) -
Rechts- und Sprachtransfer in Mittel- und Osteuropa
by: Marek Starý
Published: (2021-11-01) -
Neoliberalismus und Tourismus: Global-strukturelle Prozesse und lokale und regionale Dynamiken im Süden
by: Rita de Cássia Ariza da Cruz, et al.
Published: (2024-12-01) -
Protektionismus und Abschottungstendenzen bremsen und verändern die Globalisierung
by: Galina Kolev, et al.
Published: (2021-11-01)