Zur Rekomposition eines ›französischen‹ Modellkomplexes in Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572)
Der Beitrag verfolgt vor dem Hintergrund historischer Quellen die entwicklungsgeschichtliche und systematische Genese eines für die klassische französische Orgelmusik charakteristischen Modellkomplexes sowie dessen Inszenierung und Funktionalisierung im Gravement aus Bachs Pièce d’Orgue (BWV 572). D...
Saved in:
Main Author: | Folker Froebe |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2012-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/662 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Die Familie der cadenza doppia
by: Johannes Menke
Published: (2011-01-01) -
Labourer la terre, tisser la vie. Éclats d’analogies dans les Andes sud-péruviennes
by: Ingrid Hall
Published: (2012-07-01) -
Umriss eines allgemeinen Begriffs des musikalischen Satzmodells
by: Oliver Schwab-Felisch
Published: (2007-01-01) -
Halévy, fugue d’école und basse donnée
by: Birger Petersen
Published: (2021-06-01) -
Schon wieder das Lied!. Robert Schumanns »In der Fremde« und die Kriterien musikalischer Analyse
by: Felix Diergarten
Published: (2022-12-01)