Showing 1,901 - 1,920 results of 2,989 for search 'Oudh~', query time: 1.39s Refine Results
  1. 1901

    Bevorworten, Befürworten. Postkoloniale Solidarität in Paratexten von Jean-Paul Sartre und Amilcar Cabral by Lisa Brunke, Christian Wimplinger

    Published 2025-02-01
    “…Beide Texte veranschaulichen, wie literarische Formen während anti-kolonialer Befreiungsbewegungen neue Beziehungsmodelle und Solidaritäten sowohl innerhalb der kolonisierten Gesellschaften als auch zwischen Kolonisierten und Kolonisator*innen hervorbringen können. …”
    Get full text
    Article
  2. 1902

    Points de vue et créations paysagères. Être un paysan agroforestier by Olivier Bories, Jean-Pascal Fontorbes, Anne-Marie Granié

    Published 2021-06-01
    “…In Auriac-sur-Vendinelle, Caubiac and Fontenilles in Haute-Garonne, Noilhan and Auch in the Gers. This article presents the results of our filmic research and puts our images and sounds into words. …”
    Get full text
    Article
  3. 1903

    Das Gemeinwesen, eine definitorische Annäherung by Christian Blum

    Published 2025-01-01
    “…Hegel wird für ein sozial-holistisches Begriffsverständnis argumentiert: Das Gemeinwesen ist demnach ein autonomer moralischer Akteur, der aus menschlichen Personen zusammengesetzt ist, die ihre soziopolitischen Kooperationsbeziehungen nicht nur verstehen, sondern auch aktiv bejahen, über ein geteiltes Weltbild („common sense“) verfügen und mit Hervorbringung und Schutz gemeinschaftlicher Güter befasst sind. …”
    Get full text
    Article
  4. 1904

    »Eine halbe terra incognita«. Zur frühen Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der ›Diabelli-Variationen‹ by Markus Neuwirth

    Published 2021-11-01
    “…Jahrhundert und korrigiert in Nuancen das von der Forschung gezeichnete Bild in Bezug auf Hans von Bülows Vorreiterrolle. Dabei werden auch die zentralen die Aufführungspraxis betreffenden rezeptionsgeschichtlichen Kategorien quellenbasiert vorgestellt. …”
    Get full text
    Article
  5. 1905

    Soziale Medien in der Lehre der Musiktheorie by Benjamin Vogels

    Published 2016-01-01
    “…Der Aufenthalt in elektronischen sozialen Netzwerken (Social Media) ist heute für viele ein selbstverständlicher Bestandteil der Alltagskommunikation. Auch der akademischen Lehre, etwa dem Unterricht im Fach Musiktheorie, bieten sich zunehmend Möglichkeiten zur Nutzung ›sozialer Medien‹ im Sinne von E-Learning-Plattformen. …”
    Get full text
    Article
  6. 1906

    Antihistamin terbaru dibidang dermatologi by Fesdia Sari, Satya Wydya Yenny

    Published 2018-12-01
    “…Bilastine dan rupatadine merupakan dua buah antihistamin terbaru yang dipakai dibidang dermatologi. …”
    Get full text
    Article
  7. 1907

    Real structures on primary Hopf surfaces by Khaled Zahraa

    Published 2024-12-01
    “…Our second goal is the classification of Real primary Hopf surfaces up to equivariant diffeomorphisms, which will allow us to describe explicitly in each case the real locus H(R)=HsH\left({\mathbb{R}})={H}^{s} and the quotient H⁄⟨s⟩H/\langle s\rangle .…”
    Get full text
    Article
  8. 1908

    Enkele aspekte van die kommunikasie van verkeersveiligheid aan kinders in Suid-Afrika by H.J. Groenewald, E. Bornman

    Published 2022-11-01
    “…It appears that the electronic media reaches larger audi- ences than the print media. …”
    Get full text
    Article
  9. 1909
  10. 1910

    Was ist ein musikalisches Modell? by Ulrich Kaiser

    Published 2007-01-01
    “…Jahrhunderts nicht nur den musikwissenschaftlichen, sondern auch den musiktheoretischen Diskurs maßgeblich beeinflusst. …”
    Get full text
    Article
  11. 1911

    The Old Testament in the New : an introduction / by Moyise, Steve

    Published 2015
    Table of Contents: “…Texts and interpretation in the first century -- The Old Testament in Mark -- The Old Testament in Matthew -- The Old Testament in Luke-Acts -- The Old Testament in John -- Jesus' use of the Old Testament -- The Old Testament in Paul -- The Old Testament in Hebrews -- The Old Testament in 1 and 2 Peter, Jude -- The Old Testament in James and 1-3 John -- The Old Testament in Revelation -- Concluding hermeneutical observations.…”
    Contributor biographical information
    Publisher description
    Table of contents only
    View in OPAC
    Book
  12. 1912

    Schnittstellen zwischen performance und Analyse von Popmusik. Performative Produktionsprozesse in Pink Floyds Album Wish You Were Here und Jordan Rudessʼ Coverversion von Genesisʼ... by Hubertus Dreyer, Pascal Horn

    Published 2017-06-01
    “…In Popmusik ist die in jüngerer Zeit von den musical performance studies generell hinterfragte Trennung zwischen ›Werk‹ und ›Interpretation‹ kaum anwendbar, performance (gerade auch, wenn sie vorwiegend im Studio stattfindet) kann als ein integraler Bestandteil eines Songs oder Albums verstanden werden. …”
    Get full text
    Article
  13. 1913

    Reise durch ein Pulverfass: Krieg und das touristische Imaginäre in Sarajevo by Patrick Naef

    Published 2012-03-01
    “…In diesem Sinne machen sich lokale Akteure die durch den Krieg gezeichneten Orte oder auch symbolische Orte des Widerstands zu Nutzen und diese Orte schreiben sich wiederum nach und nach in die touristische Landschaft der Stadt und der Region ein.…”
    Get full text
    Article
  14. 1914

    Das paradisziplinäre Paradigma. Anmerkungen zu einem Papier des Wissenschaftsrates by Benjamin Sprick

    Published 2022-12-01
    “…Mit Blick auf eine zu erwartende Ausweitung von Programmen künstlerischer Musikforschung an deutschen Musikhochschulen befasst sich der Artikel mit einer kritischen Re-Lektüre der Empfehlungen zur postgradualen Qualifikationsphase an Kunst- und Musikhochschulen des Wissenschaftsrates (2021), die mit Aspekten aus Thomas S. Kuhns Buch Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen enggeführt wird. …”
    Get full text
    Article
  15. 1915

    Zyklizität und Drama(turgie) in Scelsis viertem Streichquartett by Volker Helbing

    Published 2010-01-01
    “…Es sind dies die bis zu einem gewissen Grade regelmäßige, ja zum Teil fast wörtliche Wiederkehr bestimmter Gesten, satztechnischer Konstellationen, Klänge (auch tonaler) oder Entwicklungszüge und die Orientierung an Bauprinzipien des klassischen Dramas, was das gezielte ›Vorführen‹ von Stationen, durch das im dramatischen Verlauf entscheidende Ereignisse spannungsvoll ›vorbereitet‹, Höhepunkte plastisch herausgearbeitet oder formale Zäsuren hervorgehoben werden, miteinschließt. …”
    Get full text
    Article
  16. 1916

    Vibrio parahaemolyticus: spread, detection and identification techniques by G. S. Skitovich, N. B. Shadrova, O. V. Pruntova

    Published 2018-04-01
    “…V. parahaemolyticus are characterized by two factors of virulence: thermostable direct hemolysin (tdh), a protein which facilitates the invasion of the human body by the bacterium, and aTDH-related hemolysin (trh) which plays the sameas TDH role in the disease pathogenesis. …”
    Get full text
    Article
  17. 1917

    Litauische Bücher in den Katalogen der Bibliotheken Klein Litauens by Domas Kaunas

    Published 1988-12-01
    “…Wie die Kataloge zeigen, konzentrierte sich das litauische Buch in den Kultur- und Verwaltungszentren Kleinlitauens – in Insterburg, Königsberg, Memel und Tilsit. …”
    Get full text
    Article
  18. 1918

    Die Wochenmarktsprache in der Türkei und in Deutschland by Tahir Balcı

    Published 2020-06-01
    “…Die Wochenmarktkaufleute-Sprache ist von Sprachvarietäten, Codeswitchings und Pidginisierungen ausgeprägt, aber auch von Interferenzen, Interjektionen, Honorativa, Liedern, Floskeln usw. …”
    Get full text
    Article
  19. 1919

    Modelle der Akkordgrundtonbestimmung by Karl Traugott Goldbach

    Published 2009-08-01
    “…Um entsprechende Musik unter Einschluss traditioneller Verfahren erklären zu können, entwickelten Komponisten wie Paul Hindemith in ihren Tonsatzlehren unter anderem auch neue Methoden der Grundtonbestimmung. In jüngerer Zeit leitete der Psychoakustiker Ernst Terhardt aus seinen Forschungen zu ›virtuellen Grundtönen‹ ein Modell zur Bestimmung von Akkordgrundtönen ab, das Richard Parncutt, Llorenç Balsach und Ludger Hofmann-Engl jeweils weiterentwickelten. …”
    Get full text
    Article
  20. 1920

    Kohärenzbildung in KI-generierten Texten. Implikationen für die Textproduktion von Schreibenden by Caroline Schuttkowski, Ilka Lemke

    Published 2024-12-01
    “…Dabei wird reflektiert, worin die spezifische Unterstützungsleistung digitaler Werkzeuge in Planungs-, Formulierungs- und Überarbeitungsprozessen besteht und wie in diesem Zusammenhang auch die unterschiedlichen Rollen Schreibender im komplexen Schreibprozess diskutiert werden können. …”
    Get full text
    Article