Showing 1,181 - 1,200 results of 1,440 for search 'Nabhi~', query time: 1.55s Refine Results
  1. 1181

    Musikbezogenes Unterscheiden. Überlegungen zu einer interaktionalen Theorie musikalischer Bedeutung und nicht-musikalischer Bedeutsamkeit by Stefan Orgass

    Published 2011-01-01
    “…Den Kern der Erörterungen bildet eine Typologie der Zuweisung musikalischer Bedeutung und nicht-musikalischer Bedeutsamkeit, die zwischen deren ›Quasi-Identität‹, ›Ähnlichkeit von Verhältnissen‹ und ›Trennung‹ unterscheidet und diesen Fällen drei – bereits bei Thomas von Aquin respektive Kardinal Thomas de Vio Caietan genannte – Arten der Analogiebildung zuordnet: ›Attributionsanalogie‹, ›Proportionalitätsanalogie‹ und ›Analogie der Ungleichheit‹. Dabei wird zwischen ganzen Musikstücken und ›Stellen‹ als ›Objekten‹ der Zuweisung von ›Bedeutung‹ und ›Bedeutsamkeit‹ unterschieden. …”
    Get full text
    Article
  2. 1182
  3. 1183
  4. 1184

    Musiktheorie als Kompositionslehre und Komposition(slehre) als Musiktheorie – Hugo Riemann zwischen Theorie und Praxis. Eine Studie zu tonalen Funktionen und dem dialektischen Kade... by Stephanie Probst

    Published 2012-01-01
    “…Dem Komponisten soll seine eigene Theorie als Spiegel vorgehalten werden, um in Folge die Komposition zur Kritik der Theorie heranzuziehen. Dabei gilt es vor allem, die Konsequenzen von Riemanns Dualismus sowohl in Bezug auf die Theorien als auch die Praxis kritisch zu beleuchten. …”
    Get full text
    Article
  5. 1185
  6. 1186

    Zwei ›Wege‹ in Beethovens drittem Klavierkonzert. Aus Anlaß des zweihundertjährigen Jubiläums der Uraufführung am 5. April 1803 in Wien by Tihomir Popovic

    Published 2003-01-01
    “…Nicht nur der endgültige Notentext des Konzertes, sondern auch die für eine Stilanalyse relevanten Eingriffe Beethovens im Autograph werden dabei in Betracht gezogen. Die Untersuchungsergebnisse werden mit den Ergebnissen anderer Analysen verglichen, u.a. mit denen Leon Plantingas und Carl Dahlhaus’, dessen Schlußfolgerungen über Beethovens ›Neuen Weg‹ besonders berücksichtigt werden.…”
    Get full text
    Article
  7. 1187

    Das natürliche Vorbild der Harmonielehre . Naturwissenschaftliche Modelle in Rameaus Musiktheorie by Anna Hausmann

    Published 2022-07-01
    “…Die musiktheoretischen Überlegungen Jean-Philippe Rameaus waren wegweisend für die Entwicklung der Harmonielehre. Dabei sind seine Ideen stark vom Naturverständnis des 17. und 18. …”
    Get full text
    Article
  8. 1188

    Lipid‐coated bismuth nanoflower as the thermos‐radio sensiti for therapy of lung metastatic breast cancer: Preparation, optimisation, and characterisation by Shushu Xue, Junrong Jiao, Si Miao, Lijun Wang, Yang Liu, Qingjie Zhang, Qiyue Wang, Yu Xi, Yuanyuan Zhang

    Published 2022-12-01
    “…The result indicated that the BNFs prepared at 170°C with the Bi/NaBH4 ratio of 1:0.7 exhibited the best yield and particle size around 160 nm. …”
    Get full text
    Article
  9. 1189

    High-efficiency borohydride oxidation and oxygen reduction on titanium-supported Au(NiMo) catalysts for Alkaline fuel cells by Sukomol Barua, Aldona Balčiūnaitė, Jūratė Vaičiūnienė, Loreta Tamašauskaitė-Tamašiūnaitė, Eugenijus Norkus

    Published 2025-06-01
    “…The Au(NiMo)/Ti-3 catalyst with an Au:Ni:Mo molar ratio of 1:52.5:2.4 exhibited significantly higher electrocatalytic activity toward the oxidation of sodium borohydride and the reduction of oxygen compared to the NiMo/Ti with a Mo:Ni molar ratio of 1:7.8 to 1:24.3, and Au(NiMo)/Ti-2 and Au(NiMo)/Ti-1 catalysts with Au:Ni:Mo molar ratios of 1:50.1:5.5 and 1:51.2:7.5, respectively. Direct alkaline NaBH₄-H₂O₂ single fuel cell tests were conducted using the prepared NiMo/Ti-3 with Mo:Ni molar ratio of 1:24.3 and Au(NiMo)/Ti-3 catalysts as the anode materials. …”
    Get full text
    Article
  10. 1190

    Hermeneutika Emillio Betti dan Aplikasinya dalam Menafsirkan Sistem Kewarisan 2:1 pada Surat an-Nisa Ayat 11 by Labib Fahmi

    Published 2018-11-01
    “…Menggunakan Hermeneutika Betti dalam menafsirkan ayat ini akan menghasilkan sebuah pemikiran, bahwa makna ayat 11 surat an-nisa harus juga dikaitkan dengan sebab sebab turunya wahyu dalam penyelsaian masalah waris ini secara komprehensif dan obyektif, terlepas ayat ini dapat dijadikan secata tekstual ataupun konteks turunya ayat yang menginginkan penyelesaian waris menurut wahyu, dan Nabi sudah membuktikan bahwa ayat tersebut dapat memenuhi keadilan para sahabat yang bertanya tentang pembagian waris di kalangan sahabat.…”
    Get full text
    Article
  11. 1191

    „Data Richness“ in Hamburger Schulen by Stefan Hahn, Ruth Anna Hejtmanek, Esther Dominique Klein

    Published 2025-02-01
    “…Ergebnisse einer Interviewstudie mit Hamburger Schulleitungen legen nahe, dass Hamburger Schulen sowohl die von der Bildungsadministration bereitgestellten als auch intern generierte Datenbestände intensiv und zielorientiert in ihrer Schulentwicklung nutzen. …”
    Get full text
    Article
  12. 1192

    Der Dur-Moll-Kontrast in der italienischen Triosonate by Florian Edler

    Published 2006-01-01
    “…Im Hinblick auf Moll-Ausweichungen in Durtonarten und den Moll-Dur-Kontrast als Eröffnungstopos in langsamen Moll-Sätzen werden Werke verschiedener Komponistengenerationen miteinander verglichen. Dabei ergeben sich folgende Resultate: In Dur-Stücken läßt sich die Tonart der VI. …”
    Get full text
    Article
  13. 1193

    Die „Gymnastik des Allgemeinen“: (moralische) Bildung in der ökonomischen Sphäre. by Niklas Dummer, Johanna Müller, Lea Prix

    Published 2025-01-01
    “…Gegen diese Annahme argumentiert Kuch in seiner Studie „Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus“ dafür, dass die ökomische Sphäre eine zentrale Rolle für die Ermöglichung und Verwirklichung demokratischer Gerechtigkeit spielt. Dabei problematisiert Kuch, dass die ökonomische Sphäre in ihrer gegenwärtigen Gestalt einen überwiegend negativen Einfluss auf die moralische Bildung der Subjekte hat. …”
    Get full text
    Article
  14. 1194

    Die Königsprivilegien vom XVI–XVIII Jahrhundert als Quelle der Geschichte des Buchdrucks in Litauen by Irena Petrauskienė

    Published 1988-12-01
    “…Die Privilegien sind im Original, in Kopien oder in einigen nach Lizenz gedruckten Ausgaben erhalten geblieben. …”
    Get full text
    Article
  15. 1195

    Riemann-Rezeption und Reformpädagogik. Der Musiktheoretiker Johannes Schreyer by Felix Diergarten

    Published 2005-01-01
    “…Der Begriff von ›Funktion‹, den Schreyer dabei entwickelt, zeigt sich in erstaunlicher Nähe zum Begriff der ›Stufe‹, den Heinrich Schenker wenige Jahre später prägen sollte. …”
    Get full text
    Article
  16. 1196
  17. 1197

    Zum Zusammenhang von musikalischer Erwartung und Emotion by Hauke Egermann

    Published 2013-01-01
    “…Im Anschluss wird auch eine eigene Studie vorgestellt, die den postulierten Zusammenhang zwischen statischen Eigenschaften musikalischer Strukturen, subjektivem Erwartungserleben und emotionalen Reaktionen bestätigt. Dabei konnte beobachtet werden, dass melodische Segmente mit hohem Informationsgehalt als unerwartet und emotionsinduzierend erlebt werden (verglichen mit Segmenten mit geringem Informationsgehalt). …”
    Get full text
    Article
  18. 1198

    Kulturelle Diversität in der empirischen Rhythmusforschung. Drei Analysen eines Audio-Korpus von Percussion-Ensemblemusik aus Mali by Rainer Polak, Nori Jacoby, Justin London

    Published 2016-01-01
    “…Diese Neigung ist in der Musikforschung nicht zuletzt als eurozentrisches Bias nach wie vor präsent. Unser Artikel möchte zu punktuellen Korrekturen dieses Bias im Feld der empirischen Rhythmusforschung beitragen. …”
    Get full text
    Article
  19. 1199

    Die Zirkelsequenz in Mozarts Klaviersonaten by Rudolf Rasch

    Published 2007-01-01
    “…Ein zweiter Teil untersucht das Vorkommen und die kompositorische Verwendung von Zirkelsequenzen in Mozarts Klaviersonaten. Dabei wird deutlich, dass Mozart kein kompositorisches Standardverfahren kennt: Die insgesamt sechzehn Zirkelsequenzen in Mozarts Klaviersonaten unterscheiden sich hinsichtlich Taktart, Stimmenzahl, Motivik sowie harmonischer und kontrapunktischer Ausgestaltung zum Teil erheblich. …”
    Get full text
    Article
  20. 1200

    Příspěvek k dějinám rybníků a rybníkářství v předhusitském Chrudimsku by Jaroslav Teplý

    Published 2008-01-01
    “…Die vorgelegte kurze Abhandlung befasst sich mit ihnen und mit der Teichwirtschaft im vorhussitischen Mittelalter (das heisst bis zum Jahre 1419) in Ostböhmen, und zwar im damaligen Kreis, der nach der (Kreis)Stadt Chrudim „Chrudimsko“ benannt wurde. …”
    Get full text
    Article