Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
- Atlases 1
- Balanced Scorecard 1
- Corporations 1
- Evaluation 1
- Evaluation research (Social action programs) 1
- Finance 1
- Handlungsorientierung 1
- Methodology 1
- Nautical astronomy 1
- Navigation 1
- Praxis 1
- Refreeing 1
- Rugby Union football 1
- Rugby football coaches 1
- Signal processing 1
- coaching 1
- kiswahili learners dictionary 1
-
3401
Editorial
Published 2003-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3402
»So fängt nur Chopin an, ... so schließt nur er«. Initial- und Finalgestaltung in Chopins Mazurken
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3403
Thomas Enselein, Der Kontrapunkt im Instrumentalwerk von Joseph Haydn, Köln: Dohr 2008 / Christhard Zimpel, Der kadenzielle Prozess in den Durchführungen. Untersuchung der Kopfsätz...
Published 2015-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3404
Les Ombres Errantes. Vier Sichtweisen auf Satztechnik und Kombinatorik bei François Couperin
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3405
Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978)
Published 2009-08-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3406
Musiktheorie als pädagogisch bedeutsames Fach
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3407
Zwischen Schopenhauer und Freud. Ernst Kurths Musiktheorie als hermeneutisches Potenzial
Published 2006-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3408
Formgestaltung aus aufführungspraktischer Perspektive. Zur Interpretationsgeschichte von Beethovens 33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op. 120
Published 2021-11-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3409
Barnabé Janin, Chanter sur le livre. Manuel pratique d’improvisation polyphonique de la Renaissance (XVe et XVIe siècles), 2. Auflage, Lyon: Symétrie 2014
Published 2014-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3410
2. Internationale Orpheusakademie 14.–18.4.2004 in Gent
Published 2006-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3411
Explizite und implizite Regeln der modalen Solo-Improvisation in iranischer Musik. Eine vergleichende Analyse
Published 2021-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3412
Mexicanidad und Ironie durch die Revolution hindurch. Kompositionsstrategien in und diskursive Konstellationen um Revueltas’ Janitzio
Published 2019-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3413
Visualisierung harmonischer Prozesse mithilfe des Circular Pitch-Class Space am Beispiel der Tristan-Sequenz
Published 2019-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3414
Kritische Anmerkungen zu dem Aufsatz von Hermann Danuser: »Apollinische Fundamente. Über Adolf Nowaks Buch Musikalische Logik«, ZGMTH 13/2 (2016), 355–375
Published 2017-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3415
Nicholas Cook, Beyond the Score: Music as Performance, New York: Oxford University Press 2013
Published 2015-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3416
Nachruf auf Heinrich Poos
Published 2020-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3417
›Der leere Platz‹. Überlegungen zur Anfangswendung von Beethovens Streichquartett op. 130
Published 2012-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3418
›Variatio‹ und ›Amplificatio‹. Die rhetorischen Grundlagen der musikalischen Formbildung im 17. Jahrhundert
Published 2006-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3419
Editorial
Published 2020-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3420
Nam et expectat et attendit et meminit – Dimensionalität von Zeit und Zeiterfahrung in der Fuge cis-Moll BWV 849
Published 2008-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article