Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
- Atlases 1
- Balanced Scorecard 1
- Corporations 1
- Evaluation 1
- Evaluation research (Social action programs) 1
- Finance 1
- Handlungsorientierung 1
- Methodology 1
- Nautical astronomy 1
- Navigation 1
- Praxis 1
- Refreeing 1
- Rugby Union football 1
- Rugby football coaches 1
- Signal processing 1
- coaching 1
- kiswahili learners dictionary 1
-
3301
The Americanization of Arnold Schoenberg?. Theory, Analysis, and Reception
Published 2018-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3302
Vom Tonsatz zum Partimento. Giovanni Paisiello, Regole per bene accompagnare il partimento o sia il basso fondamentale sopra il Cembalo (= Praxis und Theorie des Partimentospiels 1...
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3303
Schemata und Systemcharakter
Published 2015-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3304
Benedict Taylor, Towards a Harmonic Grammar of Grieg’s Late Piano Music: Nature and Nationalism (= RMA Monographs, vol. 29), London: Routledge 2017
Published 2021-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3305
Schuberts frühe Sonatenform und die Tonfeldtheorie
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3306
Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
Published 2020-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3307
Klang als Poetik und Form. Instrumentatorische Beobachtungen und Adornos »unendliche Streicherperspektive« in Maurice Ravels Pavane de la Belle au bois dormant aus Ma mère l’oye...
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3308
Astrid Opitz, Modus in den Chansons von Binchois (= Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 18), Sinzig: Studio 2015
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3309
Johan van Beek, Klangrede am Klavier. Aufführungspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Kassel: Bärenreiter 2016
Published 2017-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3310
Friedrich Nietzsche, Fragment an sich, 1871
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3311
»Wir wollen Gesetze aufspüren«. Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der Symphonie op. 21
Published 2017-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3312
Arnold Jacobshagen (Hg.), Musik, die Wissen schafft. Perspektiven künstlerischer Musikforschung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020
Published 2021-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3313
Gedanken zu einer anderen Modulationslehre
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3314
Mendelssohns Beethoven-Rezeption als Beispiel musikalischer Zitiertechnik
Published 2005-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3315
Surprise Without a Cause?. ‘False Recapitulations’ in the Classical Repertoire and the Modern Paradigm of Sonata Form
Published 2013-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3316
»Johannes Brahms und Anton Bruckner im Spiegel der Musiktheorie«. Internationales musikwissenschaftliches Symposium im Rahmen der BrucknerTage 2008, Stift St. Florian, 17. bis 20....
Published 2009-08-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3317
Editorial
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3318
Populäre Musik als Gegenstand musikalischer Analyse. Billy Joels New York State Of Mind
Published 2006-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3319
Mozart, Ravel, die imperfizierte Kadenz und die perfekte Melodie. Zwei Melodien aus Mozarts Klarinettenquintett KV 581 und Ravels Klavierkonzert G-Dur
Published 2008-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3320
Das Eigene im Fremden. Kompositorische Postmoderne zwischen Verarbeitung einer Vorlage und ausgeprägtem Personalstil am Beispiel von Sven-David Sandströms Motette Lobet den Herrn
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article