Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
- Atlases 1
- Balanced Scorecard 1
- Corporations 1
- Evaluation 1
- Evaluation research (Social action programs) 1
- Finance 1
- Handlungsorientierung 1
- Methodology 1
- Nautical astronomy 1
- Navigation 1
- Praxis 1
- Refreeing 1
- Rugby Union football 1
- Rugby football coaches 1
- Signal processing 1
- coaching 1
- kiswahili learners dictionary 1
-
3261
Modelle der Akkordgrundtonbestimmung
Published 2009-08-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3262
Malte Markert, ›Musikverstehen‹ zwischen Hermeneutik und Posthermeneutik. Untersuchungen aus historischer und pädagogischer Perspektive (= Klangfiguren. Studien zur Historischen Mu...
Published 2019-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3263
Breit über mein Haupt dein schwarzes Haar. Vier auktoriale Versionen von Richard Strauss’ Schack-Vertonung op. 19/2, betrachtet unter performativem Aspekt
Published 2017-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3264
(M)eine musiktheoretische Bibliothek. Acht Blickwinkel einer subjektiven Auswahl
Published 2005-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3265
Eine Diskursgeschichte der ›Diabelli-Variationen‹. Makroform und Interpretation im Spiegel analytischer Texte aus 200 Jahren
Published 2021-11-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3266
»Eine halbe terra incognita«. Zur frühen Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte der ›Diabelli-Variationen‹
Published 2021-11-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3267
Johannes Brahms’ Intermezzo a-Moll op. 118/1. Analyseergebnisse und ihre klangliche Umsetzung
Published 2013-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3268
Ravel heute
Published 2008-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3269
Editorial
Published 2014-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3270
Kurtzer Unterricht was einen Organist[en] nötig zu wißen seÿ. Brief Instruction on What an Organist Must Know Edited and Translated by Derek Remeš
Published 2019-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3271
Historie versus Systematik? - Die Kongresse der GMTH und SMT in Hamburg und Boston im Herbst 2005
Published 2006-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3272
Editorial
Published 2006-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3273
Kulturelle Diversität in der empirischen Rhythmusforschung. Drei Analysen eines Audio-Korpus von Percussion-Ensemblemusik aus Mali
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3274
Luhmanns Medium-Form-Unterscheidung als Theorie der Satzmodelle
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3275
Die schiefe Folie. Komplexität zwischen Metrik und Performance in Beethovens ›Diabelli-Variationen‹
Published 2021-11-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3276
Unter Deutschen - Randolph G. Eicherts Kontrapunktische Satztechniken im 18. Jahrhundert
Published 2006-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3277
Subkutane Fortschreibungen. Musiktheorie in musikpädagogischer Absicht
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3278
Editorial
Published 2005-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3279
»Wozu brauche ich das?«. Der Anteil der Musiktheorie an der Konstruktion musikbezogener Bedeutung in Schule und Hochschule
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
3280
Musiktheorie in Beverly Hills – Das Joint-Meeting von AMS und SMT in Los Angeles im November 2006
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article