Suggested Topics within your search.
Showing 561 - 580 results of 1,179 for search 'FRCGP~', query time: 1.43s Refine Results
  1. 561

    Harmonik und Aufführungspraxis by Hubert Moßburger

    Published 2009-08-01
    “…Wie lässt sich Harmonik aufführungspraktisch interpretieren? Diese Frage erscheint ungewohnt, sind es doch vorherrschend andere musikalische Parameter, welchen aufführungspraktische Relevanz beigemessen wird: dem Rhythmisch-Metrischen hinsichtlich Agogik und Akzentuierung, dem Melodischen im Hinblick auf Dynamik und der formalen Gliederung bezüglich Artikulation und Phrasierung. …”
    Get full text
    Article
  2. 562

    Die Aufnahme bestätigt die Regel. Analyse als Interpretation (Response) by Julian Caskel

    Published 2021-11-01
    “…Die durchgängig hohe Qualität der Beiträge, deren konkrete Ergebnisse an drei spezifische zyklische Werke gebunden bleiben, rückt stattdessen die Frage nach den grundsätzlichen Voraussetzungen der hier vorgestellten Forschungen ins Zentrum: (1) Die methodischen Implikationen von Zeitpunktmessungen könnten noch genauer reflektiert werden (die Diskussion der empirischen Messungen erfolgt vor allem anhand der Beiträge zu Bachs ›Goldberg-Variationen‹). (2) Normative Voreinstellungen bei der Selektion von Aufnahmen oder Textreferenzen sollten explizit mitdiskutiert werden (die Diskussion der hermeneutischen Meinungsbildung erfolgt vor allem anhand der Beiträge zu Beethovens ›Diabelli-Variationen‹). (3) Die gemeinsamen oder getrennten Zugangswege von Theorie und Praxis werden nochmals zur Debatte gestellt (nun stärker anhand der Beiträge zu Schuberts Winterreise). (4) Als Ausblick werden Möglichkeiten zur Weiterverwertung der Daten in einem eigenen Analysebeispiel anhand von Aufnahmen des Pianisten Igor Levit vorgeführt. …”
    Get full text
    Article
  3. 563

    World Health Organization priority antimicrobial resistance in Enterobacterales, Acinetobacter baumannii, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus and Enterococcus faecium hea... by Laura C. Antochevis, Camila M. Wilhelm, Beatriz Arns, Daniel Sganzerla, Letícia O. Sudbrack, Thais C.R.L. Nogueira, Ricardo D. Guzman, Amanda S. Martins, Daniela S. Cappa, Ândrea C. dos Santos, Joseani C. Pascual, Vitor Hugo Perugini, Eliana C. Vespero, Maria Helena P. Rigatto, Dariane C. Pereira, Larissa Lutz, Robson S. Leão, Elizabeth A. Marques, Danielle M. Henrique, André A.M. Coelho, Lígia L. Frutuoso, Erika E. de A Sousa, Luiz F. Abreu Guimarães, Adriana L.P. Ferreira, Anna Carla Castiñeiras, Marcelle D. Alves, João Paulo Telles, Carolina H. Yamada, Francieli P. de Almeida, Evelyne S. Girão, Paulo C.P. de Sousa, Antonio G.N.D. de Melo, Elisa T. Mendes, Verônica de F.D. Rocha, Euclimeire da S. Neves, Marcello T. Ribeiro, Carlos Ernesto Ferreira Starling, Maura S. Oliveira, Jorge L.M. Sampaio, Andreza F. Martins, Afonso L. Barth, Alexandre P. Zavascki, Jéssica Nesello dos Santos, Charles Francisco Ferreira, Tarsila Vieceli, Julival Ribeiro Fagundes, Raquel Nascimento Matias, Shisue Karina Katagiri, Olavo José Vicente Neto, Rafaela Kuczynski da Rocha, Claudia Maria Dantas de Maio Carrilho, Mila Muraro de Almeida, Heloisa da Silva Rosa, Valéria Paes Lima, Tazio Vanni, Simone Aranha Nouer, Elizabeth Mendes Alves, Jorge Luiz Nobre Rodrigues, André Jhonathan Dantas, Gyselle de Souza Rebouças, Jailton Santos de Oliveira

    Published 2025-03-01
    Get full text
    Article
  4. 564

    Funktionale Mehrdeutigkeit, Tonalität und arabische Stufen. Überlegungen zu einer Reform der harmonischen Analyse by Ludwig Holtmeier

    Published 2011-01-01
    “…Seit dem Erstarken der historischen Musiktheorie stellt sich die Frage nach einer dem heutigen Stand des Diskurses angemessenen Form der musikalischen Analyse, insbesondere danach, welchen analytischen Zeichensystems sich eine historisch informierte Satzlehre bedienen soll. …”
    Get full text
    Article
  5. 565

    Über den »unisonierenden Dualismus« im ersten Satz von Schuberts Streichquartett G-Dur, D. 887 by Sebastian Urmoneit

    Published 2022-12-01
    “…Schon Carl Dahlhaus hatte vor etwa 50 Jahren versucht, ihm mit seiner Unterscheidung einer Analyse, die in »theoretischer Absicht« verfährt, und einer solchen, die nach der »ästhetischen Absicht« fragt, zu begegnen. Doch seine Untersuchung von Schuberts letztem Quartett, so viele Details sie auch enthält, bleibt in der Theorie befangen und kommt so, was die »ästhetische Absicht« betrifft, mit Hegel gesprochen »nicht vom Fleck«. …”
    Get full text
    Article
  6. 566
  7. 567

    The Americanization of Arnold Schoenberg?. Theory, Analysis, and Reception by John Covach

    Published 2018-12-01
    “…William Rothstein hat dargestellt, wie Heinrich Schenkers Theorie im Zuge einer Anpassung an den amerikanischen musiktheoretischen Diskurs modifiziert wurde (“Americanization”). Dies legt die Frage nahe, ob auch Schönbergs theoretisches Denken in ähnlicher Weise modifiziert worden ist. …”
    Get full text
    Article
  8. 568

    The impaired response of nasal epithelial cells to microplastic stimulation in asthma and COPD by Magdalena Paplińska-Goryca, Paulina Misiukiewicz-Stępień, Monika Wróbel, Katarzyna Mycroft-Rzeszotarska, Dorota Adamska, Julia Rachowka, Milena Królikowska, Krzysztof Goryca, Rafał Krenke

    Published 2025-02-01
    “…We identified 8 differentially expressed genes (DEGs) in controls, 309 DEGs in asthma (including ANKRD36C, BCL2L15, FCGBP, and IL-19), and 22 DEGs in COPD (e.g., BCL2L15, IL-19, CAPN14, PGBD5, PTPRH), particularly in epithelial/moMφ co-cultures. …”
    Get full text
    Article
  9. 569

    Die Lobé-Wasserfälle, ein außergewöhnliches geokulturelles Erbe an der kamerunischen Küste zwischen nachhaltigem Tourismus und der Bewahrung kultureller Identitäten by Mesmin Tchindjang, Marcel Hugues Etoga

    Published 2014-10-01
    “…Dennoch führt das Aufblühen von Aktivitäten im Bereich von Agro-Industrie, Extraktion und Bergbau – ohne dass man dabei der Umwelt und der sozialen Partizipation Rechnung tragen würde – sowie eine anarchistische Form der räumlichen Eingliederung des Tourismus dazu, dass die Zukunft des Tourismus von Kribi und des dortigen geologischen Erbes und infolgedessen auch der Erhalt der Kultur der Pygmäen zunehmend in Frage gestellt wird.…”
    Get full text
    Article
  10. 570

    The issue of the future of the Lithuanian politics in the memorials of the Polish Committee in Vilnius during the period from 1916 to 1917 by Ryšard Gaidis

    Published 2004-12-01
    “…Weltkrieges verfassten politischen Denkschriften, die die Position des Polnischen Ausschusses hinsichtlich der Frage der Zukunft Litauens widerspiegeln sowie der deutschen Besatzungsmacht das Potential der politischen und sozialen Schichten der litauischen Polen sowie deren Rolle bei der Lösung der die Zukunft dieses Landes betreffenden Probleme zeigen sollten.   …”
    Get full text
    Article
  11. 571
  12. 572

    Effect of Sand Mining on River System: A Case Study of River Rwabakazi Kabale Municipality.. by Kamagara, Denis

    Published 2024
    “…The results from the study showed the different species that have been affected by the mining activities in the river, invertebrates, such as insects, worms, etc, many species of birds, mammals such as otters, beavers and amphibians, such as frogs and toads. the study findings showed the relationship between the affected parts and intact part of River Rwabakazi in Kabale Municipality intact areas of the river can act as natural filters, the intact areas can provide a valuable baseline reference for restoration efforts, healthy river areas serve as a source of recolonization for the affected areas, intact areas can provide crucial habitat corridors for species that may be displaced from the affected areas. …”
    Get full text
    Thesis
  13. 573

    „Dobrá památka“, pohřební kázání a starší dějepisectví. Německé pohřební kázání nad kardinálem Harrachem z roku 1667 by Radmila Pavlíčkova

    Published 2007-01-01
    “…Eine Leichenpredigt übermittelt – unter Verwendung der genauen biographischen Angaben – ein allgemeines Ideal; die gefeierten christlichen Tugenden sind mit der konkreten Lebensgeschichte verbunden und die panegyrische Ausprägung nähert die Predigt dem Heiligenlob, einschließlich der Verwendung vieler legendenhafter Topoi. Hier drängt sich die Frage auf, inwieweit die Prediger in ihrer Konstruktion und Interpretation des Lebens eines Verstorbenen erfolgreich waren – ob und auf welche Weise die Leichenpredigten als eine relevante historische Quelle durch die zeitgenössische und moderne Historiographie rezipiert worden sind. …”
    Get full text
    Article
  14. 574

    Ökonomie vs Tierschutz by Regina Binder, Herwig Grimm

    Published 2024-07-01
    “…Obwohl die Nutzung von Tieren zur Erzielung von Einkünften nicht nur zulässig, sondern auch durch Grundrechte geschützt ist, stellt sich im Hinblick auf den verfassungsrechtlich abgesicherten Auftrag zur Sicherung des Wohlbefindens der Tiere die Frage, wie weit sich ökonomische Interessen – z.B. an der Tötung von Tieren als kostengünstige Alternative zu deren Behandlung bzw. …”
    Get full text
    Article
  15. 575
  16. 576

    Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert . Zur Interpretation des Kopfsatzes durch Rudolf Kolisch und René Leibowitz by Jan Philipp Sprick

    Published 2017-06-01
    “…Meine eigenen Überlegungen zur formalen Gestaltung des Violinkonzerts widmen sich vor diesem Hintergrund der Frage nach dem Verhältnis von ritornellartiger Wiederkehr und zyklischer Sonatenform. …”
    Get full text
    Article
  17. 577

    Frau im Rechtsalltag von Vilnius und Kaunas in der ersten Halfte des 16. Jhs: Zeichen des modem werdenden Lebens by Jolanta Karpavičienė

    Published 2001-12-01
    “…Auf Grund der Materialien von Metrik Litauens und von altem Kaunasser Archiv wird im Artikel die Frage über den Status der Frau im Rechtsleben der größten Selbstverwaltungsstädte Litauens untersucht.   …”
    Get full text
    Article
  18. 578

    Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung by Nina Noeske

    Published 2020-06-01
    “…Der Beitrag stellt – 50 Jahre nach Carl Dahlhaus’ vieldiskutierter Schrift Analyse und Werturteil (1970) – erneut die Frage nach dem ästhetischen Wert(urteil). Im Anschluss an erstens eine Erörterung der ›Qualitätsfrage‹, die in Zeiten postkolonialer und feministischer Kritik an hegemonialen Diskursen von vielen für obsolet gehalten wird, sowie zweitens eine knappe Beschreibung der verschiedenen Ebenen eines ästhetischen Werturteils gilt es drittens den Zusammenhang von unterschiedlichen Qualitätsmaßstäben und musikalischer Analyse seit dem 19. …”
    Get full text
    Article
  19. 579

    Ontolojinin Vazgeçilmezliği: Betimlemelere İndirgenemeyen İsimler by Yahya İncetahtacı

    Published 2024-12-01
    “…Ontolojinin indirgendiği bu süreçte Frege’nin anlam ile gönderim ayrımı, Russell’in ‘betimlemeler kuramı’ ve bilimselcilik düşüncesi bir bütün halinde kilit bir fonksiyona sahiptir. …”
    Get full text
    Article
  20. 580