-
1
From Trinidad to Cyberspace: Reconsidering Ernst Toch’s “Geographical Fugue”
Published 2012-01-01Subjects: “…Ernst Toch…”
Get full text
Article -
2
Zwischen Schopenhauer und Freud. Ernst Kurths Musiktheorie als hermeneutisches Potenzial
Published 2006-04-01“…Die energetische Musiktheorie Ernst Kurths bedient sich des Modells der Psychodynamik und akzentuiert die unbewußten Anteile des musikalischen Ereignisses. …”
Get full text
Article -
3
-
4
Zoltán Kodálys Harmonielehre – ein Rekonstruktionsversuch
Published 2021-12-01Subjects: “…ernst kurth…”
Get full text
Article -
5
Das Hören sehen lassen . Anregungen zu Kulturtheorie und Geschichte musiktheoretischer Graphiken
Published 2019-06-01Get full text
Article -
6
-
7
»So fängt nur Chopin an, ... so schließt nur er«. Initial- und Finalgestaltung in Chopins Mazurken
Published 2010-01-01Get full text
Article -
8
Contribution Financing Possible in the “Demographically Stressed” Pension System
Published 2021-06-01Get full text
Article -
9
Zu einigen Paradigmen musiktheoretischen Denkens der 1920er Jahre
Published 2021-12-01Subjects: Get full text
Article -
10
Dispositio, Elaboratio und Decoratio – Aspekte des Fugenthemas bei Johann Sebastian Bach
Published 2010-01-01Get full text
Article -
11
›Unendliche Melodie‹. Aufbereitung einer Chiffre zu einer Kategorie der Wagner-Analyse
Published 2016-01-01Subjects: Get full text
Article -
12
Advances to Electrode Pullback in Cochlear Implant Surgery
Published 2012-01-01Get full text
Article -
13
Hörerwartung im zeitlichen Fluss der Musik. Überlegungen zum Expektanzbegriff
Published 2013-01-01Get full text
Article -
14
-
15
Mass wasting reveals ongoing asymmetric retreat of the martian north polar ice cap
Published 2025-01-01Get full text
Article -
16
Modelle der Akkordgrundtonbestimmung
Published 2009-08-01“…Am Beispiel dreier in der Jazz- und Popmusik häufig verwendeten Akkordfolgen – also eindeutig tonalen Verbindungen – werden in diesem Aufsatz alle sieben Modelle auf ihre Belastbarkeit getestet.…”
Get full text
Article -
17
Reduced contribution of sulfur to the mass extinction associated with the Chicxulub impact event
Published 2025-01-01Get full text
Article -
18
“… because there is nothing symbolic in the described phenomenon”. Asafyev’s Intonation Theory in the Early Soviet Union – Analytical Insights, Intellectual Contexts, and Semiotic...
Published 2021-12-01“…Asaf’ev (1884–1949) in den europäischen musikwissenschaftlichen und -theoretischen Debatten der 1920er-Jahre. Auf der Basis ihrer Grundprinzipien (Kontrast und Wiederholung usw.) und analytischer Einsichten in Kadenzmodelle haben Kommentatoren im Westen Asaf’evs Intonationstheorie häufig als Fortsetzung der Energetik und des Dynamismus gesehen, wie ihn zu Beginn des 20. …”
Get full text
Article -
19
Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
Published 2005-04-01“…Sowohl die Reformer als auch die orthodoxen Kräfte lösten eine nachhaltige Rezeption der Theorie Schenkers in Nordamerika aus. In der Folge etablierte sich die Schichtenlehre als die vorherrschende Theorie für die Analyse tonaler Musik. …”
Get full text
Article -
20
Von der Musiktheorie zum Tonsatz. Zur Geschichte eines geschichtslosen Faches
Published 2003-01-01“…Als Hugo Riemann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Lehre von den kadenziellen Funktionen formulierte, legte er den Grundstein für das, was als ›Funktionstheorie‹ zum dominierenden Paradigma harmonischer Analyse in Deutschland werden sollte. …”
Get full text
Article