Showing 1 - 20 results of 21 for search 'Ernst Fehr~', query time: 2.50s Refine Results
  1. 1
  2. 2

    Zwischen Schopenhauer und Freud. Ernst Kurths Musiktheorie als hermeneutisches Potenzial by Wolfgang Krebs

    Published 2006-04-01
    “…Die energetische Musiktheorie Ernst Kurths bedient sich des Modells der Psychodynamik und akzentuiert die unbewußten Anteile des musikalischen Ereignisses. …”
    Get full text
    Article
  3. 3
  4. 4

    Zoltán Kodálys Harmonielehre – ein Rekonstruktionsversuch by Anna Dalos

    Published 2021-12-01
    Subjects: “…ernst kurth…”
    Get full text
    Article
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Modelle der Akkordgrundtonbestimmung by Karl Traugott Goldbach

    Published 2009-08-01
    “…Am Beispiel dreier in der Jazz- und Popmusik häufig verwendeten Akkordfolgen – also eindeutig tonalen Verbindungen – werden in diesem Aufsatz alle sieben Modelle auf ihre Belastbarkeit getestet.…”
    Get full text
    Article
  17. 17
  18. 18

    “… because there is nothing symbolic in the described phenomenon”. Asafyev’s Intonation Theory in the Early Soviet Union – Analytical Insights, Intellectual Contexts, and Semiotic... by Patrick Becker-Naydenov

    Published 2021-12-01
    “…Asaf’ev (1884–1949) in den europäischen musikwissenschaftlichen und -theoretischen Debatten der 1920er-Jahre. Auf der Basis ihrer Grundprinzipien (Kontrast und Wiederholung usw.) und analytischer Einsichten in Kadenzmodelle haben Kommentatoren im Westen Asaf’evs Intonationstheorie häufig als Fortsetzung der Energetik und des Dynamismus gesehen, wie ihn zu Beginn des 20. …”
    Get full text
    Article
  19. 19

    Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers by Patrick Boenke

    Published 2005-04-01
    “…Sowohl die Reformer als auch die orthodoxen Kräfte lösten eine nachhaltige Rezeption der Theorie Schenkers in Nordamerika aus. In der Folge etablierte sich die Schichtenlehre als die vorherrschende Theorie für die Analyse tonaler Musik. …”
    Get full text
    Article
  20. 20

    Von der Musiktheorie zum Tonsatz. Zur Geschichte eines geschichtslosen Faches by Ludwig Holtmeier

    Published 2003-01-01
    “…Als Hugo Riemann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Lehre von den kadenziellen Funktionen formulierte, legte er den Grundstein für das, was als ›Funktionstheorie‹ zum dominierenden Paradigma harmonischer Analyse in Deutschland werden sollte. …”
    Get full text
    Article