Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
- Moral and ethical aspects 5
- Information technology 4
- Public health 3
- Biochemistry 2
- Engineering 2
- History 2
- History and criticism 2
- Internet in public administration 2
- Law and legislation 2
- Legal ethics 2
- Methodology 2
- Online social networks 2
- Philosophy 2
- Public administration 2
- Research 2
- Social media 2
- Torts 2
- Administration 1
- African literature 1
- Agroforestry 1
- Anesthesia 1
- Anesthesiology 1
- Antiquities 1
- Architecture 1
- Balanced Scorecard 1
- Biodiversity conservation 1
- Brick laying 1
- CRAFTS & HOBBIES / Pottery & Ceramics 1
- CRAFTS & HOBBIES / Reference 1
- Ceramics 1
-
5881
Schneisen im Dickicht barocker Systemtheorie. Melanie Wald, Welterkenntnis aus Musik. Athanasius Kirchers »Musurgia universalis« und die Universalwissenschaft im 17. Jahrhundert (=...
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5882
Qualia, Sound, Ereignis . Musiktheoretische Herausforderungen in phänomenologischer Perspektive
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5883
Witkowska-Zaremba, Elżbieta (Hg.) (2015), Tabulatura Joannis de Lublin. Ad faciendum cantum choralem; fundamentum; ad faciendam correcturam (= Monumenta musicae in Polonia: Seria C, Tractatus de musica, Bd. 3), übers. ins Polnische von ders., engl. Übersetzungen von Anna Maria Busse Berger, Warschau: Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk.
Published 2020-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5884
Satzmodelle des ›Contrapunto alla mente‹ und ihre Bedeutung für den Stilwandel um 1600
Published 2007-01-01Subjects: Get full text
Article -
5885
Florian Edler, Reflexionen über Kunst und Leben. Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834–1847 (= Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 15), Sinzig: Studio 2013
Published 2018-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5886
Editorial
Published 2013-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5887
Matthias Schlothfeldt, Komponieren im Unterricht (= FolkwangStudien 9, hg. von Stefan Orgass und Horst Weber), Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2009
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5888
(M)eine musiktheoretische Bibliothek. Einige Gehörbildungslehrbücher aus persönlicher Sicht
Published 2006-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5889
Form. Theorie, Analyse, Lehre
Published 2005-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5890
Harmony versus Voicing. Modeling Local-Level Salience and Stability in Jazz after 1960
Published 2022-07-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5891
»Schließlich waren alle Genies der Kunst immerhin doch Männer …«. Zum Geniebegriff bei Heinrich Schenker
Published 2021-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5892
Clemens Kühn, Musiktheorie unterrichten – Musik vermitteln: Erfahrungen – Ideen – Methoden. Ein Handbuch, Kassel: Bärenreiter 2006
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5893
Gemessenes Wandern. Zur performativen Umsetzung von Tempo-Taktart-Korrespondenzen in Schuberts Winterreise
Published 2021-11-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5894
Zur wissenschaftlichen Musikliteratur in den USA und in Deutschland. Eine empirisch-statistische Studie auf der Basis des ›Répertoire International de Littérature Musicale‹ (RILM)
Published 2005-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5895
-
5896
Vlitakis, Emmanouil, Funktion und Farbe. Klang und Instrumentation in ausgewählten Kompositionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Lachenmann – Boulez – Ligeti – Grisey (= sinefonia 11), Wolke Verlag, Hofheim 2008
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5897
»What power art thou?«. Zur Harmonik Henry Purcells am Beispiel der Arie des Cold Genius aus King Arthur
Published 2006-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5898
Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese
Published 2008-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5899
Florian Vogt, Die »Anleitung zur musikalischen Setzkunst« von Gottfried Heinrich Stölzel (1690–1749). Edition und Kommentar, Neumünster: von Bockel 2018
Published 2019-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
5900
Recent Rhythmic Research in North American Music Theory
Published 2005-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article