-
21
Intervallsatz und Geschichte
Published 2016-01-01“…In seinen Arbeiten zur Theorie- und Kompositionsgeschichte ist Carl Dahlhaus einem emphatischen Begriff von Musiktheorie gefolgt wie kaum ein anderer Musikwissenschaftler vor ihm. …”
Get full text
Article -
22
Kombination und Rekombination in der Renaissance
Published 2020-12-01“…Es wird dabei gezeigt, dass punktuell rekombinatorische Zugänge eine Rolle in seinen Kompositionen spielen. Am Beispiel jüngerer Werke von Adrian Willaert und Nicolas Gombert zeigt sich, dass diese Techniken für spätere Komponistengenerationen immer wichtiger wurden. …”
Get full text
Article -
23
Von der Musiktheorie zum Tonsatz. Zur Geschichte eines geschichtslosen Faches
Published 2003-01-01“…Während des Nationalsozialismus trat ein früheres Teilgebiet der Musiktheorie – der sog. ›Tonsatz‹ mit seinen praktischen Inhalten – an die Stelle des Ganzen und wurde darüber hinaus von der nationalsozialistischen Volksliedideologie überformt. …”
Get full text
Article -
24
Identität, Imagination und Tourismus bei den Tuareg im Norden des Niger
Published 2017-10-01“…In einer historischen Perspektive untersuchen die Autoren dann seinen Aufschwung, indem sie die Aneignung des Tourismus durch die Tuareg und den damit verbundenen Einfluss auf ihre Identität hervorheben. …”
Get full text
Article -
25
Beethovens Violinkonzert als Modellfall. René Leibowitz’ und Rudolf Kolischs Projekt einer ›werkgerechten Interpretation‹
Published 2017-06-01“…René Leibowitz’ Auftreten gegen die (aus seiner Sicht) ›entstellende‹ Interpretations- und Orchesterpraxis seiner Zeit und sein Bemühen, Beethovens Werken zu zeitgenössischen Interpretationen eigenen ästhetischen Rechts zu verhelfen, bilden eine Konstante in seinen zahlreichen Schriften und Äußerungen zu Beethoven. …”
Get full text
Article -
26
Zur Erzählung über den DFB und seine Nachhaltigkeitsstrategie
Published 2024-12-01“…Neben den Aktivitäten des DFB besteht der Beitrag des DFB aus der Nachhaltigkeitsstrategie selbst mit seinen zahlreichen Initiativen sowie aus der Identität des DFB, einschließlich seiner Werte. …”
Get full text
Article -
27
The Americanization of Arnold Schoenberg?. Theory, Analysis, and Reception
Published 2018-12-01“…Die amerikanische Rezeption von Schönbergs Theorien tendierte dazu, die technischen Aspekte in seinen Schriften herauszustellen, und vernachlässigte dabei in einem signifikanten Ausmaß die stärker philosophischen und ästhetischen Aspekte seines Denkens. …”
Get full text
Article -
28
Surprise Without a Cause?. ‘False Recapitulations’ in the Classical Repertoire and the Modern Paradigm of Sonata Form
Published 2013-01-01“…Der analytischen Fokus auf Hörerwartungen und die genaue Prüfung von deren komplexen Vorbedingungen ermöglicht es, ein wesentlich verfeinertes Verständnis von vermeintlich falschen Reprisen zu erlangen, wie sie von Haydn und seinen Zeitgenossen gebraucht wurden.…”
Get full text
Article -
29
Vznik feudálního statku Nové Město
Published 2006-01-01“…Jan von Poln wollte ein Zisterzienserkloster gründen, doch seine Absicht missglückte. Er bat seinen Nachbarn und Freund Přibyslav von Křižanov, der zugleich ein grosses Besitztum zwischen Křižanov und dem (heutigen) Nové Město besass, die Klostergründung vorzunehmen. …”
Get full text
Article -
30
“… because there is nothing symbolic in the described phenomenon”. Asafyev’s Intonation Theory in the Early Soviet Union – Analytical Insights, Intellectual Contexts, and Semiotic...
Published 2021-12-01“…Im Gegensatz zur gängigen Haltung untersucht dieser Beitrag einen Aspekt der Theorie Asaf’evs, der sich nicht nur fundamental von seinen vermeintlichen Vorgängern im Westen unterscheidet, sondern gleichermaßen ein originelles Beispiel von Asaf’evs Versuch darstellt, westliche Musikforschung und russisch-sowjetische Debatten miteinander zu verbinden. …”
Get full text
Article -
31
Die Entstehung der Entstehung
Published 2016-01-01“…Im Jahr 1968 veröffentlichte Carl Dahlhaus seine Habilitationsschrift Untersuchungen über die Entstehung der harmonischen Tonalität, die seinen Status als einer der führenden Historiker in Fragen der Musiktheorie zu festigen half. …”
Get full text
Article -
32
Das Hörbar-Machen von zyklischen Potentialen in der musikalischen Interpretation. Eduard Steuermanns Live-Mitschnitt der ›Diabelli-Variationen‹ vom 13. Mai 1963
Published 2021-11-01“…Vergleichsweise wird dies auch bestimmend für die aus der performativen Praxis von Eduard Steuermann hervorgegangenen Eintragungen in seinem Handexemplar der ›Diabelli-Variationen‹ und seinen analytischen Notizen zu diesem Werk, aus denen auch Konsequenzen für seine klingende Interpretation gezogen werden. …”
Get full text
Article -
33
Editorial
Published 2022-10-01“…In diesem greift sie auch auf Beichthandbücher zurück, die sich aus naheliegenden Gründen ausführlicher mit übermäßigem Alkoholkonsum und seinen Folgen auseinandersetzten. Besonders anschaulich wird die Bedeutung der Religion für das Recht in der Marginalie von Erk Volkmar Heyen, in der er sich mit der Gerechtigkeitsfiguration im Lichte politischer Marienfrömmigkeit im frühen 16. …”
Get full text
Article -
34
Karel Janeček − a leading figure in Czech Music Theory and Pedagogy: his theoretical writings from the 1930s and 1940s
Published 2021-12-01“…Seine Arbeit als Lehrer von Musiker*innen, Dirigent*innen, Musikdirektor*innen und insbesondere Komponist*innen diente ihm als Experimentierfeld für die Grundsätze, Konzepte und systematischen Prinzipien, die er in seinen wichtigsten Büchern und Essays formulierte. …”
Get full text
Article