-
281
Jeux – eine Werkanalyse
Published 2013-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
282
Editorial
Published 2018-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
283
Agricola und das Verkehrte. Zum Umgang mit satztechnischen Idiosynkrasien in Musik des späten 15. Jahrhunderts
Published 2018-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
284
Die Entstehung der Entstehung
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
285
Soziale Medien in der Lehre der Musiktheorie
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
286
Werkbetrachtung und Analyse im Musikunterricht
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
287
Hermann Danuser, Metamusik, Schliengen: Edition Argus 2017
Published 2020-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
288
Zoltán Kodálys Harmonielehre – ein Rekonstruktionsversuch
Published 2021-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
289
Schneisen im Dickicht barocker Systemtheorie. Melanie Wald, Welterkenntnis aus Musik. Athanasius Kirchers »Musurgia universalis« und die Universalwissenschaft im 17. Jahrhundert (=...
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
290
Qualia, Sound, Ereignis . Musiktheoretische Herausforderungen in phänomenologischer Perspektive
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
291
Witkowska-Zaremba, Elżbieta (Hg.) (2015), Tabulatura Joannis de Lublin. Ad faciendum cantum choralem; fundamentum; ad faciendam correcturam (= Monumenta musicae in Polonia: Seria C...
Published 2020-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
292
Satzmodelle des ›Contrapunto alla mente‹ und ihre Bedeutung für den Stilwandel um 1600
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
293
Florian Edler, Reflexionen über Kunst und Leben. Musikanschauung im Schumann-Kreis 1834–1847 (= Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 15), Sinzig: Studio 2013
Published 2018-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
294
Editorial
Published 2013-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
295
Matthias Schlothfeldt, Komponieren im Unterricht (= FolkwangStudien 9, hg. von Stefan Orgass und Horst Weber), Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2009
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
296
(M)eine musiktheoretische Bibliothek. Einige Gehörbildungslehrbücher aus persönlicher Sicht
Published 2006-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
297
Form. Theorie, Analyse, Lehre
Published 2005-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
298
Harmony versus Voicing. Modeling Local-Level Salience and Stability in Jazz after 1960
Published 2022-07-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
299
»Schließlich waren alle Genies der Kunst immerhin doch Männer …«. Zum Geniebegriff bei Heinrich Schenker
Published 2021-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
300
Clemens Kühn, Musiktheorie unterrichten – Musik vermitteln: Erfahrungen – Ideen – Methoden. Ein Handbuch, Kassel: Bärenreiter 2006
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article