-
241
Diesen Kurtzen Unterricht wie man eine Fuga oder Præludium formiren und einrichten soll. This Short Instruction How One Should Form and Arrange a Fugue or Prelude Edited and Transl...
Published 2019-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
242
Aneignung und Verfremdung II. Ravels Volksmusik-Adaptionen
Published 2008-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
243
Zur Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers in der deutschsprachigen Musikwissenschaft nach 1945
Published 2005-04-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
244
Daniel Harrison, Pieces of Tradition. An Analysis of Contemporary Tonal Music, New York: Oxford University Press 2016
Published 2018-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
245
The Americanization of Arnold Schoenberg?. Theory, Analysis, and Reception
Published 2018-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
246
Satztechnische und strukturelle Stimmführung im frühen 18. Jahrhundert. Zur Bedeutung des Fugensoggettos für den musikalischen Zusammenhang
Published 2008-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
247
Vom Tonsatz zum Partimento. Giovanni Paisiello, Regole per bene accompagnare il partimento o sia il basso fondamentale sopra il Cembalo (= Praxis und Theorie des Partimentospiels 1...
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
248
Schemata und Systemcharakter
Published 2015-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
249
Benedict Taylor, Towards a Harmonic Grammar of Grieg’s Late Piano Music: Nature and Nationalism (= RMA Monographs, vol. 29), London: Routledge 2017
Published 2021-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
250
Schuberts frühe Sonatenform und die Tonfeldtheorie
Published 2011-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
251
Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung
Published 2020-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
252
Klang als Poetik und Form. Instrumentatorische Beobachtungen und Adornos »unendliche Streicherperspektive« in Maurice Ravels Pavane de la Belle au bois dormant aus Ma mère l’oye...
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
253
»Interpretation« – VII. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie und 6th European Music Analysis Conference, Freiburg 11. bis 14. Oktober 2007
Published 2007-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
254
Astrid Opitz, Modus in den Chansons von Binchois (= Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 18), Sinzig: Studio 2015
Published 2016-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
255
Johan van Beek, Klangrede am Klavier. Aufführungspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Kassel: Bärenreiter 2016
Published 2017-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
256
Friedrich Nietzsche, Fragment an sich, 1871
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
257
»Wir wollen Gesetze aufspüren«. Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der Symphonie op. 21
Published 2017-12-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
258
Stefan Keym (Hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? Zur Geschichte und Problematik eines ›deutschen‹ Musikdiskurses (Veröffentlichungen des Staatlichen Institu...
Published 2017-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
259
Arnold Jacobshagen (Hg.), Musik, die Wissen schafft. Perspektiven künstlerischer Musikforschung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020
Published 2021-06-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article -
260
Gedanken zu einer anderen Modulationslehre
Published 2010-01-01“…Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie…”
Get full text
Article