Showing 241 - 260 results of 413 for search '"Zürs"', query time: 0.05s Refine Results
  1. 241
  2. 242

    Pěstování tabáku v rámci rakouské státní tabákové režie po roce 1867 by Marie Macková

    Published 2006-01-01
    “…Der Tabakanbau war für die Landwirte aus allen genannten Gebieten deswegen günstig, weil der Ankauf des ganzen zur Verarbeitung verwendbaren Materials vom Staat garantiert wurde. …”
    Get full text
    Article
  3. 243

    Das kompositorische Verfahren in Jean Moutons Quadrupelkanon Nesciens mater virgo virum by Immanuel Ott

    Published 2012-01-01
    “…Eine Analyse von Jean Moutons Motette Nesciens mater zeigt, dass die Wechselwirkungen zwischen Kanonkonzeption, Klangfolge und melodischer Gestaltung eine simultane Kompositionsweise voraussetzen, in der die Klangfolge wechselnde Verhältnisbestimmungen als Resultat und Voraussetzung der kontrapunktischen Konfiguration erfährt: Der Wechsel von der Sukzessiv- zur Simultankonzeption erscheint in Bezug auf komplexe Kanonbildungen als ein verfahrenstechnisches Erfordernis.…”
    Get full text
    Article
  4. 244

    Multidirektionale Solidarität. Jüdisch-Schwarzer Antirassismus in Anna Seghers' "Die Hochzeit von Haiti" by Florian Kappeler

    Published 2025-02-01
    “…Dabei kommen Antisemitismus und antischwarzer Rassismus innerhalb der kolonialen Gesellschaft wie auch Spannungen zwischen Jüdinnen/Juden und Schwarzen zur Sprache, den Kern der Novelle bildet aber ein Exempel multidirektionaler Solidarität zwischen Angehörigen beider Gruppen, das im kritischen Anschluss an Michael Rothberg analysiert wird. …”
    Get full text
    Article
  5. 245

    Multidirektionale Solidarität. Jüdisch-Schwarzer Antirassismus in Anna Seghers' "Die Hochzeit von Haiti" by Florian Kappeler

    Published 2025-02-01
    “…Dabei kommen Antisemitismus und antischwarzer Rassismus innerhalb der kolonialen Gesellschaft wie auch Spannungen zwischen Jüdinnen/Juden und Schwarzen zur Sprache, den Kern der Novelle bildet aber ein Exempel multidirektionaler Solidarität zwischen Angehörigen beider Gruppen, das im kritischen Anschluss an Michael Rothberg analysiert wird. …”
    Get full text
    Article
  6. 246

    History of Conflict Resolution in Europe – A Project Report by Peter Collin, Wim Decock, Nadine Grotkamp, David von Mayenburg, Anna Seelentag

    Published 2022-10-01
    “… The four-volume Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa (Handbook on the history of conflict resolution in Europe) deals with the history of institutionalised and rule-based conflict resolution in judicial and extra-judicial forms. …”
    Get full text
    Article
  7. 247

    Ravel heute by Theo Hirsbrunner

    Published 2008-01-01
    “…Ihre Einschätzungen reichen vom Vorwurf der Glätte und ästhetischen Rückwärtsgewandtheit über die Anerkennung einer zeitlosen Gültigkeit bis hin zur Auffassung, dass Ravels seinerzeit einsamer Ansatz heute universell geworden sei bzw. gerade für das beginnende 21. …”
    Get full text
    Article
  8. 248

    LA CONTRIBUCIÓN DE RUDOLF OTTO A LA ÉTICA by MARIANO CRESPO

    Published 2019-01-01
    “…El artículo presenta sus principales contribuciones, centrando la atención en los Aufsatze zur Ethik y en su conexión con Lo santo. Contra la idea de que Otto no puede desarrollar una ética sin renunciar a posiciones fundamentales de Lo santo, se sostiene una consonancia con sus escritos éticos, según la tesis de que no todo lo que sabemos es una forma de saber (wissen), en el sentido de representación intelectual.…”
    Get full text
    Article
  9. 249
  10. 250

    Orte und Reiseströme des brasilianischen Binnentourismus by Hervé Théry

    Published 2015-07-01
    “…Diese Veröffentlichungen enthalten reichlich Zahlenmaterial, mit welchem Karten zur Analyse von Stärken und induzierten Tourismusströmen erstellt werden können.…”
    Get full text
    Article
  11. 251

    Klangfarbe und musikalischer Zusammenhang. Beobachtungen zum Orchestersatz Richard Wagners by Johannes Kohlmann

    Published 2014-01-01
    “…Ausgehend von den Ideen zur Klangdramaturgie von Tobias Janz soll anhand dreier kurzer Beispiele aus Tristan und Isolde exemplarisch aufgezeigt werden, wie Wagner die Techniken der Instrumentation in die Vorstellungen vom musikalischen Zusammenhang integriert. …”
    Get full text
    Article
  12. 252

    Die Familie der cadenza doppia by Johannes Menke

    Published 2011-01-01
    “…Die Durchdringung des Satzes mit Klauselprogressionen der cadenza doppia trägt dabei maßgeblich zur Ausformulierung tonaler Klangfolgen bei. Die archaisch anmutenden Grundformen der Kadenzformel prägen die Musiksprache bis weit in die Romantik hinein.…”
    Get full text
    Article
  13. 253

    Prüfungsbefugnis der Bewilligungsbehörden im Bereich Tierversuche – ein Vergleich der rechtlichen Vorgaben der EU und der Schweiz unter Berücksichtigung der jüngsten Rechtsprechung... by Nicole Lüthi

    Published 2023-06-01
    “…Auch in der Schweiz wirft das jüngst ergangene «Zebrafinken-Urteil» des Verwaltungsgerichts Zürich Fragen zur Rolle der kantonalen Bewilligungsbehörden und Tierversuchskommissionen auf. …”
    Get full text
    Article
  14. 254

    Training von Lesestrategien im deutschsprachigen Literaturseminar by Nurcihan Sönmez Genç, Çiğdem Ünal

    Published 2020-06-01
    “…Das Ziel des vorliegenden Beitrags besteht darin, eine effektive Möglichkeit zur gezielten Förderung der strategischen Lesekompetenz im Kontext eines universitären Literaturseminars darzulegen. …”
    Get full text
    Article
  15. 255

    Entzauberung der Berliner Clubszene by Arushi Nair

    Published 2025-01-01
    “…Es ist für einige Menschen erstaunlich, wie die Techno-Szene in Berlin es soweit geschafft hat, für die meisten ursprünglichen und heutigen Teilnehmern der Szene ist es jedoch gar kein Wunder, denn Techno gehört schon lange zur Berliner Identität. Die Techno-Szene ist ohne Zweifel ein wichtiges Phänomen.Was aber oft übersehen wird, sind die vielen unterliegenden Spannungen, die ein mythisches Vorbild für Freiheit unterstützen. …”
    Get full text
    Article
  16. 256

    L’éducation à la majorité selon Theodor W. Adorno by Alain-Patrick Olivier

    Published 2018-06-01
    “…I will focus on an interview with the German philosopher, as of yet unpublished in French, entitled “Erziehung zur Mündigkeit” (Education for Autonomy).…”
    Get full text
    Article
  17. 257

    Entzauberung der Berliner Clubszene by Arushi Nair

    Published 2025-01-01
    “…Es ist für einige Menschen erstaunlich, wie die Techno-Szene in Berlin es soweit geschafft hat, für die meisten ursprünglichen und heutigen Teilnehmern der Szene ist es jedoch gar kein Wunder, denn Techno gehört schon lange zur Berliner Identität. Die Techno-Szene ist ohne Zweifel ein wichtiges Phänomen.Was aber oft übersehen wird, sind die vielen unterliegenden Spannungen, die ein mythisches Vorbild für Freiheit unterstützen. …”
    Get full text
    Article
  18. 258

    Im Spannungsfeld zwischen Handwerksregel und Klangvorstellung: Instrumentation als Hochschullehrgang by Jörn Arnecke

    Published 2014-01-01
    “…Dieser stilgebundene Zugang zur Instrumentation vermittelt zunächst das Handwerk und fordert dann zu eigenständigen, kreativen Lösungen heraus. …”
    Get full text
    Article
  19. 259

    Zu Johannes Brahms’ Intermezzo h-Moll op. 119/1 by Stefan Rohringer

    Published 2013-01-01
    “…Eine Beschäftigung mit Beiträgen der Schenkeranalytik und die Verknüpfung von Überlegungen Moritz Hauptmanns zur Darstellung der Tonart mit der ›Theorie der Tonfelder‹ nach Albert Simon und Bernhard Haas führen im zweiten Teil zum Postulat einer post-schenkerianischen Ursatzform. …”
    Get full text
    Article
  20. 260

    Herausgeber J. Lenktaitis und seine Tätigkeit im Jahre 1945-1950 by Remigijus Misiūnas

    Published 2024-08-01
    “…Vom Sommer 1948 bis zur Emigration von Herrn Lenkaitis in die USA 1950, als sich die wirtschaftliche Lage verschlechtert hatte und als viele Litauer aus der Bundesrepublik Deutschland emigriert waren. …”
    Get full text
    Article