Showing 201 - 220 results of 413 for search '"Zürs"', query time: 0.04s Refine Results
  1. 201

    Vorwort

    Published 2024-11-01
    “…Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft…”
    Get full text
    Article
  2. 202

    Akustische Analyse von Vokaldehnungen im sportlichen Kontext by Marta Rogozińska

    Published 2019-01-01
    “…Beiträge zur Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft…”
    Get full text
    Article
  3. 203
  4. 204

    Grundsätze zum Studium der Kompositionstechnik in den Fugen von Johann Sebastian Bach. 1. Teil by Heinrich Deppert

    Published 2008-01-01
    “…Im Gegensatz zu Fux’ Gradus ad Parnassum enthält Bachs etwa zur gleichen Zeit entstandenes Wohltemperiertes Klavier keine expliziten Regeln für die Komposition von Fugen. …”
    Get full text
    Article
  5. 205

    Unterwegs zu heiligen Orten – alte und neue Wallfahrtskritik im Christentum als Inspiration für die Pilgerpastoral by Michaela C. Hastetter

    Published 2015-10-01
    “…Die dort nachweisliche Verschiebung von der äußeren zur inneren Wallfahrt lässt sich heute wieder im Katechismus der Katholischen Kirche feststellen. …”
    Get full text
    Article
  6. 206

    »So fängt nur Chopin an, ... so schließt nur er«. Initial- und Finalgestaltung in Chopins Mazurken by Michael Lehner

    Published 2010-01-01
    “…Bereits Robert Schumann betonte Frédéric Chopins Hang zur individuellen Gestaltung von Anfängen und Enden. …”
    Get full text
    Article
  7. 207

    Form in der Musik des 15. Jahrhunderts. Josquin Desprez’ Missa La sol fa re mi by Guido Heidloff

    Published 2006-01-01
    “…Der Paradigmenwechsel von der ›sukzessiven‹ zur ›simultanen‹ Kompositionsweise im 15. Jahrhundert änderte auch das Verständnis musikalischer ›Form‹ grundlegend. …”
    Get full text
    Article
  8. 208

    ›Fallende Quintanstiege‹. Ein Modellversuch by Stephan Lewandowski

    Published 2010-01-01
    “…Jahrhunderts in der zurückliegenden Zeit führt zu einer wachsenden und immer detaillierter erfassbaren Palette der zur Verfügung stehenden harmonisch-kontrapunktischen Modelle. …”
    Get full text
    Article
  9. 209

    Prominente Bibliothekare an der Universität Vilnius (1570-1939) by Nojus Feigelmanas

    Published 1988-12-01
    “… In dem Artikel wird eine Übersicht über die prominenten Bibliothekare der Universität Vilnius gegeben, von der Zeit des Vilniusser Jesuitenkollegiums bis zur Zeit der Stefan-Batory-Universität (1570-1939). …”
    Get full text
    Article
  10. 210

    Zwischen Schopenhauer und Freud. Ernst Kurths Musiktheorie als hermeneutisches Potenzial by Wolfgang Krebs

    Published 2006-04-01
    “…Kurths Perspektive enthüllt auf diese Weise ihre innere Nähe zur Psychoanalyse.…”
    Get full text
    Article
  11. 211

    Informacijos technologijos matematikos mokyme by Antanas Baskas

    Published 2004-12-01
    “… Informacijos technologijos (IT) įtaka mokymui tokia didelė, kad susidarė veiklos sritis įvardyta mokymo tecnologija su ją atitinkančiomis specializacijomis universitetuose, tarptautiniais moksliniais žur­nalais, konferencijomis. …”
    Get full text
    Article
  12. 212

    Individualisiertes Lernen mit digitalen Bildungsressourcen by Stefan Pietrusky, Marco Kalz

    Published 2025-02-01
    “…Ziel dieser Studie ist die Entwicklung eines Konzepts für die einheitliche Gestaltung digitaler Bildungsressourcen anhand verbindlicher Kriterien zur Förderung individualisierten Lernens im Unterricht. …”
    Get full text
    Article
  13. 213

    Die Steigerung der Effektivitiit des Informationssystems in der Landwirtschaft der Republik by Julija Zinkevičienė

    Published 2024-08-01
    “…In diesem Artikel wird die Analyse und Übersicht der Literatur zu diesem Thema sowie die möglichen Wege zur Steigerung der Effektivität im konkreten Informationssystem der Landwirtschaft der Republik behandelt, wobei besondere Aufmerksamkeit den methodischen und organisatorischen Aufgaben gewidmet wird. …”
    Get full text
    Article
  14. 214

    Prolegomena zu einer Systematik der syntaktischen Formen ›Satz‹ und ›Periode‹. 1. Teil: Carl Dahlhaus und die Schönbergschule by Stefan Rohringer

    Published 2016-01-01
    “…Die Konzentration auf Carl Dahlhaus’ Beitrag »Satz und Periode. Zur Theorie der musikalischen Syntax« bietet zudem die Möglichkeit, methodische Überlegungen in Rekurs auf den ›Idealtypus‹ bei Max Weber einzuflechten und den wichtigen Diskussionsbeitrag Wilhelm Fischers »Zur Entwicklungsgeschichte des Wiener klassischen Stils« von den Übermalungen zu befreien, die ihm durch die Schönberg-Schule (und nicht zuletzt durch Carl Dahlhaus) zugefügt worden sind. …”
    Get full text
    Article
  15. 215
  16. 216

    "Ist das Wissenschaft oder kann das weg? by Prof. Dr. Tatjana Thimm

    Published 2018-09-01
    “…Die Tourismuswissenschaften stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Ihr Weg zur eigenständigen Tourismuswissenschaft, die Verortung in Gesellschaft, Politik und wissenschaftlicher Gemeinschaft sowie die aktuelle Bedrohung durch Fake News stehen im Zentrum dieses diskursanalytischen Essays.…”
    Get full text
    Article
  17. 217

    Vom Einfall zum Gedanken. Arnold Schönbergs Tonalitätsdenken und dessen Entwicklung seit der Harmonielehre by Gerhard Luchterhandt

    Published 2012-01-01
    “…Schönbergs partielle Rückkehr zu einer mutig experimentierenden tonalen Schreibweise (op. 38–40) Ende der 1930er Jahre zeigt nämlich, dass seine ursprüngliche Haltung zur Tonalität zumindest kompositorisch noch präsent war.…”
    Get full text
    Article
  18. 218

    Tahiti und seine Inseln: Ein abflauendes Reiseziel des Hochzeitstourismus? by Caroline Blondy

    Published 2024-02-01
    “…Sei es die „Reise des Lebens“, die oft für Paare organisiert wird, die ihre Hochzeit oder die Flitterwochen abseits des Mainstreams begehen möchten, oder ein Liebesurlaub zur Feier des Hochzeitstags bzw. zur Erneuerung des Ehegelübdes. …”
    Get full text
    Article
  19. 219

    ›Polyvalenz‹ der Form. Beobachtungen zu einer analytischen Kategorie am Beispiel von Johannes Brahms Unbewegte laue Luft, op. 57/8 by Kilian Sprau

    Published 2013-01-01
    “…Nicht immer erscheinen sämtliche Gestaltungselemente einer Komposition zur einheitlichen Gliederung des musikalischen Verlaufs koordiniert. …”
    Get full text
    Article
  20. 220

    HAZARD ASSESSMENT OF LANDSLIDES BASED ON COMPREHENSIVE DOCUMENTATION – ANALYSES AND EXPERIENCES OF THE EVENT IN GASEN AND HASLAU 2005 (AUSTRIA) by HAGEN KARL, ANDRECS PETER

    Published 2009-12-01
    “…Das wachsende Sicherheitsbedürfnis und der zunehmende Bedarf an nutzbaren Flächen in gebirgigen Regionen erfordern verbesserte Methoden zur Abschätzung von Naturgefahren. Besonders die Gefährdung durch Massenbewegungen bedarf einer Weiterentwicklung der Beurteilungsmethoden, um Gefahrenzonen bestimmen zu können. …”
    Get full text
    Article