-
21
Über die Beziehungskonstellationen der Liebe
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
22
Leichenpredigt als Textkomplex
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
23
Lingwistyka dyskursu i lingwistyka mediów – perspektywa germanistyczna
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
24
Zu hybriden Kommunikationsformen im Online-Diskurs von NGOs
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
25
Bericht über den 7. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes: „Verbindungen – Netzwerke – Synergien“, 18.–21.09.2024, Technische Universität für Bauwesen in Bukarest...
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
26
Es lebe die Landeshauptfrau – Österreichische Fachsprachen im DaF-Unterricht
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
27
Deutsche und österreichische Rechtsterminologie an ausgewählten Beispielen aus dem Bereich des Familienrechts
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
28
Innovation in der Translation. Aspekte der Patentübersetzung am Beispiel der Relation Deutsch-Polnisch
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
29
Weisheit der Völker oder Weisheit auf der Gasse? Nationale Stereotype in polnischen und deutschen Sprichwörtern aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
30
Phrasem-Konstruktionen im deutsch-polnischen Vergleich anhand des Projekts „A Multilingual Repository of Phraseme Constructions in Central and Eastern European Languages (PhraConRe...
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
31
Medizinischer Fachwortschatz in deutschsprachigen Kinderwunschforen
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
32
Sprachliche Bilder in der fachexternen medizinischen Kommunikation. Eine vergleichende Analyse deutscher und tschechischer Online-Beratungs- und Diskussionsforen
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
33
Kontakt a zmiana językowa w ujęciu DCxG. Historia analitycznej strony biernej w języku szwedzkim
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
34
Wem gehört die Interkulturalität? Über das Verhältnis von linguistischen Teildisziplinen und Kulturforschung
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
35
Zur Leistung von Adjektiven in Vorstellungstexten von Ärzten – eine Analyse anhand der Profile auf Arztbewertungsportalen
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
36
Geschlossen, lang oder gespannt? Die Beschreibung der Artikulation niederländischer Vokale aus einer polykonfrontativen (und didaktischen) Perspektive
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
37
„Anwärter auf die Hölle“: Stepan Trofimowitsch und die Menippea der Pharisäer
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
38
Auf der Suche nach Hatespeech in parlamentarischen Debatten: Analyse der Reden von Krzysztof Kasprzak und Jens Maier
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
39
Polnische Nasalvokale, grafisch geschrieben als <ę> und <ą>. Eine Vielzahl von Studien zur auditiven, artikulatorischen und akustischen Phonetik
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article -
40
„Sprache macht den Freigang der Gedanken möglich“. Zu den sprichwörtlichen Aphorismen von Franz Hodjak
Published 2025-02-01“…Linguistische Treffen in Wrocław…”
Get full text
Article