Showing 121 - 140 results of 637 for search '"MIT"', query time: 0.05s Refine Results
  1. 121
  2. 122
  3. 123

    Überlieferte Tempoangaben im 17. und 18. Jahrhundert und ihre mögliche Übertragung auf Bachs ›Goldberg-Variationen‹ by Michael Hell

    Published 2021-11-01
    “…Ursprünglich als Lecture Recital mit klanglichen Demonstrationen geplant, stehen die Erfahrungen des Autors mit den überlieferten absoluten und relativen Tempoangaben des 17. und 18. …”
    Get full text
    Article
  4. 124

    Der intergenerationelle Turnus im irdischen Raum by Matthias Fritsch

    Published 2025-01-01
    “… Dieser Artikel bietet eine Antwort auf massive ökologische Destabilisierungen, indem er die vielversprechenden Vorschläge, Generationengerechtigkeit zu verstehen als ein abwechselndes An-der-Reihe-Sein mit der Erde verbindet mit den Entwürfen einer geokinetischen Sicht der Erde und der Idee einer zweiten Kopernikanischen Revolution. …”
    Get full text
    Article
  5. 125

    Landschaftliche Inszenierung, Vorstellungen und Reflexionen zur Landschaft in drei touristifizierten Shui-Dörfern in Süd-Guizhou (China) by Evelyne Gauche

    Published 2020-10-01
    “…Dieser Beitrag untersucht die Vorstellungen von der Landschaft der ethnischen Shui-Minderheit in der Provinz Guizhou (Süd-China), einer Bevölkerung mit stark ausgeprägten, kulturellen Besonderheiten, deren gewohntes Landschaftsbild sich infolge der Erschließung für den Tourismus stark verändert. …”
    Get full text
    Article
  6. 126

    Wie sich das kulturelle Welterbe einer heiligen Stadt des Islam in Wert setzen lässt: Das Problem der touristischen Erschließung von Djenné in Mali by Diama Cissouma Togola, Soufian Al Karjousli

    Published 2014-10-01
    “…Manchmal ist es schwierig, die Erwartungen der Bewohner und den Respekt gegenüber lokalen Werten mit touristischen Aktivitäten und der Erhaltung des kulturellen Erbes zu vereinbaren. …”
    Get full text
    Article
  7. 127

    Anatomischer und histologiescher structur des hirnanhanges der regenbogenforelle (salmo gairdnerii) by Mehmet Çakır

    “…Zusammenfassung: Salmo gairdnerii ist eine kulturele Ait der Forellin. Wenn man sich mit der forellinzucht beschMtigt, kommt man mit dem Gedanken zu Salmo gairdnerii. …”
    Get full text
    Article
  8. 128

    Statistische Überslcht über die im zeitraum 1985 bis 1990 in die chirurgische tlerkllnlk der tieraerztlichen fakültaet der universitaet selçuk eingeiieferten patienten by Ertuğrul Elma

    “…<p> Bei Rindern waren Nabelentzûndungen und Nabelbrûche mit 28,1 % an erster Stelle. Klauendeformierungen und Kiauenkrankheiten waren mit 13,3% der Faile bemerkenswert. …”
    Get full text
    Article
  9. 129

    Editorial by Thomas Duve

    Published 2021-11-01
    “…Auch die Rechtstheorie war am Institut in der Vergangenheit bereits mit unterschiedlichen Konjunkturen präsent. Doch mit der Berufung von Marietta Auer zur Direktorin am Max-Planck-Institut zum 1. …”
    Get full text
    Article
  10. 130

    Aneignung und Verfremdung II. Ravels Volksmusik-Adaptionen by Hartmut Fladt

    Published 2008-01-01
    “…Der Beitrag arbeitet unter anderem mit den von Bartók entwickelten ethnomusikologischen und musiktheoretischen Kategorien des Umgangs mit Volksmusik und weist auf den nicht nur ästhetischen, sondern auch kulturpolitisch-politischen Hintergrund der Ravelschen Volksmusikbearbeitungen hin.…”
    Get full text
    Article
  11. 131
  12. 132
  13. 133

    Organisationsebenen verknüpfen, um Zellmembranen erfahrbar zu machen: Ein Vorschlag für schülerzentrierte Schwellenkonzepte und Lernumgebung für die Oberstufe by Leonie Johann, Steven Tyrrell

    Published 2024-12-01
    “…Darauf aufbauend empfehlen wir konkre-tes Lernmaterial und Lehrstrategien für das Arbeiten mit Analogien und das Verknüpfen molekularbiologischer Grundla-gen der Zellmembranbiologie mit höheren Ebenen biologischer Organisation. …”
    Get full text
    Article
  14. 134
  15. 135

    GRiechisch-ägYPTISCH — Tonfiguren vom Nil by Veit Vaelske, Joohen Griesbach

    Published 2014-06-01
    “…Mit den Fremden kamen neue Götter und folglich auch neue, ungewohnt lebendige Bilder. …”
    Get full text
    Article
  16. 136
  17. 137

    Über den »unisonierenden Dualismus« im ersten Satz von Schuberts Streichquartett G-Dur, D. 887 by Sebastian Urmoneit

    Published 2022-12-01
    “…Doch seine Untersuchung von Schuberts letztem Quartett, so viele Details sie auch enthält, bleibt in der Theorie befangen und kommt so, was die »ästhetische Absicht« betrifft, mit Hegel gesprochen »nicht vom Fleck«. Das G-Dur-Quartett beginnt mit einem »Dur-Moll-Siegel«, das eine tönende Abhandlung über den Tongeschlechterwechsel in Aussicht stellt. …”
    Get full text
    Article
  18. 138
  19. 139

    Die Lobé-Wasserfälle, ein außergewöhnliches geokulturelles Erbe an der kamerunischen Küste zwischen nachhaltigem Tourismus und der Bewahrung kultureller Identitäten by Mesmin Tchindjang, Marcel Hugues Etoga

    Published 2014-10-01
    “…Dieser Artikel befasst sich mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit der Tourismusentwicklung an den Lobé-Wasserfällen, eines einzigartigen geologischen Erbes, das sich am Schnittpunkt von drei an der Küste beheimateten Bevölkerungskulturen befindet (Pygmäen, BatangaundMabi) und deren Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste im Jahr 2006 von der kamerunischen Verwaltung beantragt wurde. …”
    Get full text
    Article
  20. 140