-
381
Soziale Medien in der Lehre der Musiktheorie
Published 2016-01-01“…Auch der akademischen Lehre, etwa dem Unterricht im Fach Musiktheorie, bieten sich zunehmend Möglichkeiten zur Nutzung ›sozialer Medien‹ im Sinne von E-Learning-Plattformen. Mit dieser Entwicklung verbunden sind Chancen und Risiken, die im folgenden Beitrag u.a. aus didaktischer, unterrichtspragmatischer und rechtlicher Perspektive in den Blick genommen werden. …”
Get full text
Article -
382
Tahiti und seine Inseln: Ein abflauendes Reiseziel des Hochzeitstourismus?
Published 2024-02-01“…Sie steht für ein Paradies mit türkisfarbenem Meerwasser, weißen Sandstränden voller Kokospalmen, sinnlichen Inselbewohnerinnen und romantischen Sonnenuntergängen. …”
Get full text
Article -
383
»What power art thou?«. Zur Harmonik Henry Purcells am Beispiel der Arie des Cold Genius aus King Arthur
Published 2006-01-01“…Henry Purcell überrascht immer wieder durch ungewöhnliche harmonische Wendungen, so auch in der Arie »What power art thou« des Cold Genius aus seiner Oper King Arthur (1691): Bereits das Orchestervorspiel enthält einige Besonderheiten, die sich weder mit Hilfe einer funktionstheoretischen Analyse noch durch den Rekurs auf zeitgenössische Generalbaßmodelle restlos erklären lassen. …”
Get full text
Article -
384
Juozas Jurginis' Solution to kaimynai Problem
Published 2009-12-01“…Jb. endgültig in die Leibeigenschaft fiel, verschmolzen die Heimnachbarn mit ihr. …”
Get full text
Article -
385
Włoski film historyczny okresu faszyzmu, czyli w garderobie historii
Published 2010-03-01“…Z kolei Scypion Afrykański wykorzystuje mit starożytnego Rzymu w celu propagowania wśród widzów kultu wodza („ducismo”). …”
Get full text
Article -
386
Die ASKÖ und die Arbeitersportbewegung der Zwischenkriegszeit: Ein Vergleich radikaler Rahmung und Verwirklichung des Programms
Published 2025-01-01“…Deutschs beschriebene Ziele und radikale Visionen werden dann mit der tatsächlichen Manifestation des Programms verglichen: Es wird gezeigt, dass die proklamierte Radikalität der Bewegung oft hohl war. …”
Get full text
Article -
387
‘Hier können Sie den Schriftsteller Walser sprechen hören’. Autobiografische Reflexionen in Robert Walsers Prosa
Published 2014-08-01“…Sie thematisieren die Probleme, mit denen sich das autobiografische Schreiben in der Moderne konfrontiert sieht. …”
Get full text
Article -
388
›Teufelsmühle‹ und ›Omnibus‹
Published 2007-01-01“…Die als ›Teufelsmühle‹ und ›Omnibus‹ bezeichneten Sequenzen begegnen in der Literatur im Zusammenhang mit Modulationen, Chromatik, Enharmonik und Alteration oder sind unter Stichworten wie ›Kontrapunkt‹, ›Kanon‹, ›Fragefiguren‹, ›Kleinterzbeziehungen‹ oder ›Symmetrie‹ zu finden. …”
Get full text
Article -
389
-
390
Vom Einfall zum Gedanken. Arnold Schönbergs Tonalitätsdenken und dessen Entwicklung seit der Harmonielehre
Published 2012-01-01“…Hatte seine Harmonielehre (1911) noch das Zustandekommen von Tonalität untersucht und mit einem zukunftsoffenen, pantonalen Deutungsanspruch verbunden, verschiebt sich der Blickwinkel in den 1920er Jahren: Parallel zur Entwicklung der Zwölftontechnik gerät nun stärker die Funktion der Tonalität als eines unter mehreren Zusammenhang bildenden Verfahren in den Blick. …”
Get full text
Article -
391
aufgesplittert, ausgedehnt. Mark Bardens kairos incised (2007)
Published 2010-01-01“…Das Ensemblestück kairos incised ist Mark Bardens kompositorische Auseinandersetzung mit der Vorstellung eines entscheidenden, Veränderung herbeiführenden Augenblicks, der dem quantitativen Verstreichen der Zeit enthoben ist. …”
Get full text
Article -
392
Editorial: Current insights in Epigenetics and Epigenomics
Published 2025-02-01Get full text
Article -
393
Cycling in Tonal Space. Neo-Riemannian Theory in der dritten Dimension
Published 2019-06-01“…Der Beitrag greift Ideen der Neo-Riemannian Theory auf, nimmt Bezug auf Richard Cohn und stellt neu entwickelte dreidimensionale Modelle vor, mit denen sich Dreiklangs- und Vierklangsverbindungen alternativ zum Cube Dance von Jack Douthett und Peter Steinbach und zu Cohns 4-Cube-Trio darstellen lassen. …”
Get full text
Article -
394
Die Ausgabe der litauischen Fibeln im 19. Jh.
Published 1988-12-01“…Die Fibeln leisteten einen großen Beitrag zur Verbreitung der Lese- und Schreibkenntnisse unter der Bevölkerung, insbesondere in Litauen nach dem Jahr 1864, als es verboten war, litauische Bücher mit lateinischen Buchstaben zu drucken, und nach dem Jahr 1872 in Kleinlitauen, als die litauische Sprache aus der Grundschule und aus dem öffentlichen Leben verdrängt wurde. …”
Get full text
Article -
395
Vers une géographie imaginée de la Perse
Published 2017-07-01“…He passed the baccalauréat at a later stage, studied political science, worked as a journalist and became a member of the NSDAP in 1925. His travel narrative Mit dem Rucksack nach Indien (1927), which relates his journey from Vienna to India by land, via the Middle East, was published when he was 44 and at the height of his fame as a writer-traveler, and two years before he died of cold in Canada. …”
Get full text
Article -
396
Schemata und Systemcharakter
Published 2015-01-01“…Vor diesem Hintergrund wird im Anschluss der Status von Schemata in der Schema Theory diskutiert und mit dem der ›Figuren‹ in der Schenkeranalytik verglichen. …”
Get full text
Article -
397
Kohärenzbildung in KI-generierten Texten. Implikationen für die Textproduktion von Schreibenden
Published 2024-12-01“…Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, worin diese Unterstützungsleistung besteht. …”
Get full text
Article -
398
Artificial Intelligence-Based Digital Media Design Effect Enhancement Mechanism
Published 2023-01-01“…Finally, we verify the effectiveness of the proposed method on two datasets, namely, PASCAL VOC and MIT-Adobe FiveK. The results show that our proposed method performs well in the process of evaluation.…”
Get full text
Article -
399
Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
Published 2005-04-01“…In der Folge etablierte sich die Schichtenlehre als die vorherrschende Theorie für die Analyse tonaler Musik. Mit dem Vorrücken amerikanischer Verfechter der Schichtenlehre – unter ihnen Allen Forte und Carl Schachter – auf einflußreiche akademische Lehrpositionen entwickelte sich die Schenker-Analyse zu einem eigenständigen Forschungsgebiet der amerikanischen ›music theory‹.…”
Get full text
Article -
400
Harmony versus Voicing. Modeling Local-Level Salience and Stability in Jazz after 1960
Published 2022-07-01“…Meine Beobachtungen sind in ein Modell für das Jazz-Hören mit dem Namen „stabile Normen und markante Abweichungen“ eingebettet. …”
Get full text
Article