-
321
Darbe Girişimi
Published 2016-09-01“…Başta TBMM binası olmak üzere Cumhurbaşkanlığı Külliyesi, MİT Müsteşarlığı, Emniyet Müdürlüğü, Çevik Kuvvet Müdürlüğü ve TÜRKSAT binaları bombalandı, TRT Genel Müdürlüğü, Genelkurmay Başkanlığı ve diğer bazı kamu binaları işgal edildi.…”
Get full text
Article -
322
Geschäftsmodell Tanztourismus in Sevilla und Buenos Aires – Bedeutungsdimensionen immaterieller Kulturgüter im Destinationsmanagement
Published 2014-12-01“…Flamenco und Tango gehören zu den ersten Assoziationen, mit denen Sevilla und Buenos Aires in Verbindung gebracht werden. …”
Get full text
Article -
323
›Modell‹ und ›Topos‹ in der deutschsprachigen Musiktheorie seit Riemann
Published 2007-01-01“…In der deutschsprachigen Musiktheorie stehen momentan verschiedene Ansätze, die mit den Begriffen ›Modell‹ und/oder ›Topos‹ operieren, unverknüpft nebeneinander. …”
Get full text
Article -
324
Some reflections on Chomsky’s notion of reference
Published 2016-12-01“…I will summarize Chomsky’s criticisms against the externalist interpretation of such notion, and I will then focus on the internalist (and syntactic) interpretation that the MIT linguist provides. Then I will focus on the relation between the internalist interpretation and the notion of truth, discussing in particular Casalegno and Hinzen’s objections: I will point out that truth does not represent a particular problem for the internalized reference. …”
Get full text
Article -
325
Geschichte(n) jenseits von Helden und Siegern. Sammeln als solidarische Praxis bei Walter Benjamin und Ursula K. Le Guin
Published 2025-02-01“…Für beide handelt es sich um Katastrophenerzählungen, die nicht nur Leid bagatellisieren und Kämpfe marginalisierter Gruppen diskreditieren, sondern alternative Narrative und damit auch alternative Beziehungsweisen verdecken. Mit Benjamin und Le Guin kann man hingegen in der Praxis des Sammelns eine Methode finden, die diese Sieger- und Heldengeschichten durchbricht und Räume für andere Erzählungen und solidarisches Handeln eröffnet. …”
Get full text
Article -
326
Der dodekaphone Impressionist. Zu Luigi Dallapiccolas Piccola musica notturna
Published 2010-01-01“…Die Piccola musica notturna (1954) von Luigi Dallapiccola (1904–1975) widersetzt sich gängigen Beschreibungskategorien, indem sie streng serialistische Prinzipien mit einer dem Impressionismus nahestehenden lyrisch-programmatischen Disposition verbindet. …”
Get full text
Article -
327
Jugendarbeitslosigkeit – eine große sozialethische Herausforderung in Europa
Published 2017-02-01“…Langfristig kommt es zudem in vielen europäischen Ländern mit hoher Jugendarbeitslosigkeit darauf an, durch eine bessere Verzahnung von Ausbildungs- und Beschäftigungssystem den Berufseinstieg der jungen Generation zu gewährleisten.…”
Get full text
Article -
328
La valeur économique comme fait social : la preuve par les évaluations boursières
Published 2015-12-01“…In The Empire of value (MIT Press, 2014), following Durkheim, economic value is understood as a specific power coming from the collective affective investment of the group. …”
Get full text
Article -
329
Ausgeschlossene einführen in die Liebe des Vaters. Ein Anliegen des Apostels Paulus im Römerbrief
Published 2019-01-01“… In Zusammenhang mit der Behauptung, dass Juden und Heiden gemeinsam am Bunde Gottes teilhaftig sind, wird der Römerbrief von Paulus von einem heilsgeschichtlichen Zug gekennzeichnet. …”
Get full text
Article -
330
Gehörbildung zwischen französischer und deutscher Tradition – Versuch einer Synthese
Published 2008-01-01“…Vorgestellt wird ein Konzept der Gehörbildung als Versuch der Synthese zwischen der französischen Tradition, der die Autorin aufgrund ihrer eigenen Ausbildung entstammt, und der österreichisch-deutschen Tradition, mit der sie als Dozentin für Gehörbildung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien konfrontiert wurde. …”
Get full text
Article -
331
-
332
Ein ›Es-Dur-Gedanke‹?. Zum Zusammenhang von Motivik und Tonart bei Mozart
Published 2009-01-01“…Eine Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Problemen melodischer Satzmodelle schließt sich an. …”
Get full text
Article -
333
MIGRATION WITHOUT INTEGRATION? POLISH SEASONAL LABOUR MIGRANTS IN TODAY’S GERMANY
Published 2009-07-01“…Diese Arbeit setzt sich mit der sich ändernden institutionellen Ordnung auseinander, die die Wanderungs- und Integrierungsvorgänge regelt.…”
Get full text
Article -
334
Von der Matrix zur Geste. Analytische Betrachtungen zu Karlheinz Stockhausens Klavierstück V
Published 2016-01-01“…Neben einer quantitativen Untersuchung der ersten Fassung basierend auf Skizzenmaterial und einer Auseinandersetzung mit der Druckfassung des Stücks hinsichtlich Klangqualität und Umsetzung des kompositorischen Gerüsts wird das Stück hier ausgehend von einer strukturellen Analyse auch unter dem Aspekt der Hörwahrnehmung betrachtet, mit dem Ziel die Kluft zwischen Text und Klang, wie sie Ulrich Mosch 2004 dargelegt hat, zu überwinden. …”
Get full text
Article -
335
Ökonomie vs Tierschutz
Published 2024-07-01“…Sodann werden ausgewählte Interessenkonflikte auf dem Gebiet der Haltung und Nutzung von landwirtschaftlichen Nutztieren, Heim- und Versuchstieren dargestellt und der Versuch unternommen, Prozess und Ergebnis der Interessenabwägung mit Hilfe einer Matrix zu veranschaulichen. …”
Get full text
Article -
336
Klangfarbe und musikalischer Zusammenhang. Beobachtungen zum Orchestersatz Richard Wagners
Published 2014-01-01“…Dabei zeigt sich, dass die Instrumentation mit satztechnischen und harmonischen Mitteln interagiert, wodurch von traditionellen tonalen Funktionen abweichende ›Klangfunktionen‹ entstehen. …”
Get full text
Article -
337
Shoah und Tutsizid. Überlegungen zum Antirassismus am Beispiel autobiographischer Texte von Überlebenden aus Ruanda
Published 2025-02-01“… Der Beitrag vergleicht anhand von kulturellen, literarischen, musealen und erinnerungspolitischen Materialien den Umgang mit dem Genozid an den Tutsi Ruandas und der Shoah in Frankreich und Deutschland. …”
Get full text
Article -
338
Sur le mode mineur – Ein Mondbild in Moll. Eine analytische Annäherung an Claude Debussys Verlaine-Lied Clair de lune
Published 2012-01-01“…Die Analyse der zweiten Fassung des Liedes Clair de lune (1891) erweist sich als aufschlussreich im Hinblick auf die Parameter der Melodik, Harmonik, Form und Syntax und erlaubt Rückschlüsse auf den Umgang Debussys mit Textvorlagen des literarischen Symbolismus.…”
Get full text
Article -
339
Implementation of Missing Data Imputation Schemes in Face Recognition Algorithm under Partial Occlusion
Published 2022-01-01“…The experiment was done on two datasets: Jaffe and MIT-CBCL, with immediate confirmation of the adverse effect of occlusion on the facial algorithm without implementing the imputation scheme. …”
Get full text
Article -
340
Klang gegen Rhythmus. Die Entwicklung von Texturen in Vladimir Tarnopolskis Foucault’s Pendulum
Published 2014-01-01“…Dennoch ist das Resultat nicht mit starren theoretischen Systemen greifbar, sondern fordert einen undogmatischen Zugang. …”
Get full text
Article