Showing 201 - 220 results of 637 for search '"MIT"', query time: 0.04s Refine Results
  1. 201

    ON THE ORIGINS AND HISTORICAL EVOLUTION OF TOPONYMY ON THE TERRITORY OF ROMANIA by MIRCEA BUZA

    Published 2011-07-01
    “…Beginnend mit dem Eisernen Zeitalter (La Tène), seit wann man mit Genauigkeit weisst, dass auf dem heutigen Territorium Rumäniens die Thraker wohnten, lebten hier verschiede Bevölkerungen, die schließlich zu der Entstehung des rumänischen Volkes beigetragen haben. …”
    Get full text
    Article
  2. 202
  3. 203

    Populäre Musik als Gegenstand musikalischer Analyse. Billy Joels New York State Of Mind by Martin Schönberger

    Published 2006-01-01
    “…Nicht zuletzt hieraus resultiert eine immer noch vergleichsweise starke Zurückhaltung des dezidiert musiktheoretischen Diskurses im Bereich populärer Musik. Mit der hier vorgelegten Untersuchung des Songs New York State Of Mind von Billy Joel wird der These, daß populäre Musik strukturell nicht interessiere, nicht nur prinzipiell widersprochen, mehr noch, es finden vorwiegend solche analytischen Ansätze Verwendung, die von der Beschäftigung mit traditioneller Kunstmusik her erprobt sind. …”
    Get full text
    Article
  4. 204

    Irritierende Unterrichtserfahrungen im DaF-Unterricht und ihre konstruktive Reflexion an tschechischen und slowakischen Universitäten by Petr Pytlík, Johanna Dalsant

    Published 2024-12-01
    “…Dieser Artikel ist ein Versuch, mit diesen Irritationen systematisch umzugehen. …”
    Get full text
    Article
  5. 205

    Akusmatisches und ökologisches Hören in Luc Ferraris Presque rien avec filles by Karl Traugott Goldbach

    Published 2006-01-01
    “…Hinsichtlich der Komposition mit aufgenommenen Klängen stehen sich zwei Konzeptionen gegenüber. …”
    Get full text
    Article
  6. 206

    Zwei ›Wege‹ in Beethovens drittem Klavierkonzert. Aus Anlaß des zweihundertjährigen Jubiläums der Uraufführung am 5. April 1803 in Wien by Tihomir Popovic

    Published 2003-01-01
    “…Die Untersuchungsergebnisse werden mit den Ergebnissen anderer Analysen verglichen, u.a. mit denen Leon Plantingas und Carl Dahlhaus’, dessen Schlußfolgerungen über Beethovens ›Neuen Weg‹ besonders berücksichtigt werden.…”
    Get full text
    Article
  7. 207

    „Dobrá památka“, pohřební kázání a starší dějepisectví. Německé pohřební kázání nad kardinálem Harrachem z roku 1667 by Radmila Pavlíčkova

    Published 2007-01-01
    “…Krásl hat freilich nicht direkt mit der Leichenpredigt gearbeitet. Er hat zwei Arbeiten aus dem Anfang des 18. …”
    Get full text
    Article
  8. 208

    Handschins ›Toncharakter‹. Plädoyer für einen neuen Anlauf, ausgehend von neueren musiktheoretischen und kognitionspsychologischen Untersuchungen zu den tonalen ›Qualia‹ by Thomas Noll

    Published 2016-01-01
    “…Mit dem Begriff des ›Toncharakters‹ verbindet Jacques Handschin (1948) die musikalische Qualität des Tons, die mit dessen Position im quint-generierten Tonsystem korrespondiert. …”
    Get full text
    Article
  9. 209
  10. 210

    Peter von Bohlen und seine Bibliothek by Domas Kaunas

    Published 2024-12-01
    “…P. von Bohlen wanderte durch Kleinlitauen und verkehrte mit Sammlern von Volksliedern, insbesondere evangelischen Priestern und Lehrern. …”
    Get full text
    Article
  11. 211

    CHARACTERISTICS OF THE 2007 CANICULAR SUMMER IN ROMANIA by OCTAVIA BOGDAN, ION MARINICĂ, LOREDANA-ELENA MIC

    Published 2011-07-01
    “…Mit einem kontinentalgemäßigten Klima, kennzeichnet sich Rumänien durch die Anwesenheit der vier Jahreszeiten: zwei extreme u.z. warmer Sommer, manchmal heiß, und kalter Winter, manchmal frostig, sowie zwei Übergangsjahreszeiten – der Frühling und der Herbst, in denen sich die Klimamerkmale der ersten zwei gegenseitig durchdringen. …”
    Get full text
    Article
  12. 212
  13. 213

    Reaktion auf und Erholung von Covid-19 in historischen urbanen Tourismusdestinationen (Beispiele aus Belgien und den Niederlanden) by Dominique Vanneste, Vere van Meeteren, Bart Neuts

    Published 2022-08-01
    “…Kurzfristiges Krisenmanagement sowie die Visionen, Strategien und Maßnahmen zur langfristigen Erholung waren Gegenstand einer Reihe von Online-Workshops mit Verantwortlichen für Tourismusplanung und -management. …”
    Get full text
    Article
  14. 214

    „Data Richness“ in Hamburger Schulen by Stefan Hahn, Ruth Anna Hejtmanek, Esther Dominique Klein

    Published 2025-02-01
    “… Die internationale Schulentwicklungsforschung weist mit Blick auf sich erfolgreich entwickelnde Schulen auf die Bedeutsamkeit der Nutzung unterschiedlicher Daten und wissenschaftlicher Evidenzen hin (z.B. …”
    Get full text
    Article
  15. 215

    STATISTICAL MODEL USING GIS FOR THE ASSESSMENT OF LANDSLIDE SUSCEPTIBILITY. CASE-STUDY: THE SOMEŞ PLATEAU by ŞTEFAN BILAŞCO, CSABA HORVATH, GHEORGHE ROŞIAN, FILIP SORIN, IULIUS EDUARD KELLER

    Published 2011-12-01
    “…Die Erdrutschen sind eine der wichtigsten Problemen, die in der Zeit die Veränderung von morphometrischen Merkmalen bestimmen und die lokalen und regionalen menschlichen Aktivitäten beeinflüssen.Dieses Modell stellt einen konzeptionellen, probabilistischen Ansatz mit Hilfe von GIS Methodologie dar, die die verwundbaren Bereiche der Erdrutschen bestimmt. …”
    Get full text
    Article
  16. 216

    »Ogni sorte de gradi, & di armonia«. Aspekte des Paradoxen in Jacobus Gallus’ Motette Mirabile mysterium by Markus Roth

    Published 2020-12-01
    “…Im Text verbinden sich editorische mit satztechnischen, tonsystematischen und analytischen Überlegungen. …”
    Get full text
    Article
  17. 217

    Eis sehen. Ein Überblick alpiner Gletschertourismusorte, zwischen Post- und Hypermodernität by Emmanuel Salim, Christophe Gauchon, Ludovic Ravanel

    Published 2021-04-01
    “…Die Analyse der Funktionsweise der verschiedenen Standorte zeigt, dass diese Praktiken mit den verschiedenen in der Literatur beschriebenen Formen des Tourismus in Verbindung gebracht werden können: moderner, postmoderner und hypermoderner Tourismus. …”
    Get full text
    Article
  18. 218

    Die Königsprivilegien vom XVI–XVIII Jahrhundert als Quelle der Geschichte des Buchdrucks in Litauen by Irena Petrauskienė

    Published 1988-12-01
    “…Bis auf den heutigen Tag sind insgesamt 28 Privilegien mit ihren Inhaltsangaben aufbewahrt und vermerkt. …”
    Get full text
    Article
  19. 219

    Neuversionen der Fiktion rund um den Tourismus in der neuen spanischen Strand-Sonne-Komödie: Fin de curso, Atasco en la nacional und Benidorm, mon amour. by Salvador Martínez Puche, Antonio Martínez Puche

    Published 2018-12-01
    “…In den späten Jahren der Franco-Ära war der Tourismus an der spanischen Küste als filmisches Thema und Handlungsschauplatz sehr wichtig und fiel zeitlich mit dem systemkonformen, unschuldig-optimistischen Sitten-Kino zusammen, das man als „desarrollista-Komödie“ bezeichnete. …”
    Get full text
    Article
  20. 220

    Angebot & Nachfrage. Was die Musiktheorie für die Schulpraxis tun kann by Hans Jünger

    Published 2014-01-01
    “…Der Beitrag versucht mit Hilfe des Instrumentariums der Tätigkeitstheorie (Leontjew) die Beziehungen zwischen den Wissenschaften Musiktheorie und Musikpädagogik und dem Schulfach Musik zu klären und die Motive der verschiedenen Akteure zu ergründen. …”
    Get full text
    Article