-
181
›Variatio‹ und ›Amplificatio‹. Die rhetorischen Grundlagen der musikalischen Formbildung im 17. Jahrhundert
Published 2006-01-01“…Eine enge Verbindung von musikalischen mit rhetorischen Formvorgängen findet sich zunächst in den Schriften der deutschen Theoretiker der musica-poetica-Tradition, die gezielt die syntaktischen Qualitäten der Musik in Analogie zur Rhetorik aufzeigen. …”
Get full text
Article -
182
Religiöser Tourismus: Ein Ende für das Oxymoron?
Published 2021-12-01“…Dennoch soll diese Auseinandersetzung dazu beitragen, jene Missverständnisse zu beseitigen, die im Zusammenhang mit touristischen und religiösen Praktiken auftreten. …”
Get full text
Article -
183
„Neue Naturen“ in Postindustriellen Landschaften: Bildpraktische Strategien des Reflektierens Extraktivistischer Produktionsweisen in Politik und Alltag
Published 2023-12-01“…Instagrambilder werden in dieser Studie als alltagsweltlich eingebettete und verwobene Medienpraktiken begriffen; zur Einbeziehung ihres Entstehungskontextes baut das Forschungsdesign deshalb auf eine Methodentriangulation mit einem digitalethnografischen Ansatz, der mit Fotobefragungen, bewegten Interviews und Dokument- sowie Bildanalysen kombiniert wurde. …”
Get full text
Article -
184
Editorial
Published 2022-10-01“…In diesem greift sie auch auf Beichthandbücher zurück, die sich aus naheliegenden Gründen ausführlicher mit übermäßigem Alkoholkonsum und seinen Folgen auseinandersetzten. …”
Get full text
Article -
185
Baltic place in barbarian world's typology (towards the evoliution of M. Schiukin "seven worlds" theory)
Published 2006-06-01“…Im Mittelalter hat man mit diesem Begriff besonders die Heiden bestimmt. …”
Get full text
Article -
186
Wunsch nach Mitgestaltung als Berufswahlmotiv – eine qualitative Analyse zur Berufswahl von Studierenden der Sonderpädagogik
Published 2025-01-01“… In den letzten Jahren ist der Bedarf an ausgebildeten Sonderpädagog:innen in Deutschland gestiegen, was mit der Einrichtung neuer Studienstandorte einherging. …”
Get full text
Article -
187
Attraktivität der Gebiete am Rande der französischen Alpen neu erfinden: Zugang zu Wohnraum als Herausforderung im touristischen Kontext
Published 2020-12-01“…Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die relativ isolierten französischen Alpentäler von wirtschaftlichen (Tourismus, Immobilienmarkt etc.) und demographischen (Zuzug von Einwohnern, Gentrifizierung etc.) …”
Get full text
Article -
188
Zur Bildkarriere der Klimastreifen in digitalen und urbanen Räumen
Published 2024-12-01“…Die Akteure der Initiativen verweisen seit 2018 mit dieser Sentenz darauf, dass in der Wissenschaft schon seit längerer Zeit vor dem Klimawandel und seinen Folgen gewarnt wird. …”
Get full text
Article -
189
Das Hören sehen lassen . Anregungen zu Kulturtheorie und Geschichte musiktheoretischer Graphiken
Published 2019-06-01“…Abbildungstraditionen und ihr historischer Wandel, Zeichen- und Drucktechnologie, aber auch wirtschaftliche Aspekte spielen hier mit hinein. Graphiken sind zugleich ästhetisch wirksames Anschaubild und technologische Erklärhilfe. …”
Get full text
Article -
190
Das Eigene im Fremden. Kompositorische Postmoderne zwischen Verarbeitung einer Vorlage und ausgeprägtem Personalstil am Beispiel von Sven-David Sandströms Motette Lobet den Herrn
Published 2010-01-01“…In seinen Werken setzt er sich immer wieder mit historischen Vorbildern auseinander, wobei eine reizvolle Dialektik von Personalstil einerseits und Aneignung der Vorlage andererseits entsteht. …”
Get full text
Article -
191
Christoph Schlingensief im Spannungsfeld von Kunst und Realpolitik
Published 2024-06-01“…Der kunsthistorische und theaterwissenschaftliche Blick, der methodische Ansätze der Postcolonial Studies mit einbezieht, trägt zur Verortung von Schlingensiefs Arbeiten bei.…”
Get full text
Article -
192
Differierende Zeitgestaltungskonzepte bei Wilhelm Kempff und Rudolf Serkin in der Deutung von L. v. Beethovens Grave-Introduktion der Klaviersonate op. 13 Pathétique. Drei Interpre...
Published 2006-01-01“…Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den interpretatorischen Konzepten zweier Pianisten, die zu den bedeutendsten der um die Jahrhundertwende geborenen Beethoven-Interpreten gezählt werden, Rudolf Serkin und Wilhelm Kempff. …”
Get full text
Article -
193
Analyse und Interpretation. Anmerkungen/Anregungen
Published 2005-01-01“…Die ›Anstrengung des Begriffs‹ ist in jeder Kunstwissenschaft und für jede Beschäftigung mit Kunst, auch für die spielerische und die unterhaltsame, unverzichtbar.…”
Get full text
Article -
194
Zur Erzählung über den DFB und seine Nachhaltigkeitsstrategie
Published 2024-12-01“… Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Nachhaltigkeitskommunikation in Anbetracht des Umstands, dass nicht nur Regierungen, sondern auch Organisationen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung übernehmen sollten. …”
Get full text
Article -
195
Response of the gut microbiome and metabolome to dietary fiber in healthy dogs
Published 2025-01-01Get full text
Article -
196
Sprache In Geschriebener Und Gesprochener Form
Published 2016-08-01“…Seit Jahrhunderten beschäftigen sich die Sprachwissenschaftler mit dem Phänomen Sprache. Es gab viele Anlässe, über Wesen und Ursprung der Sprache nachzudenken; z.B. dann, wenn die Menschen die Mittel ihrer Verständigung mit den Lauten und Signalen der Tiere verglichen; oder dann, wenn sie beobachteten, wie Kleinkinder in wenigen Jahren vom Schreien zum Erwerb der Erwachsenensprache hinkamen. …”
Get full text
Article -
197
Most High-density Exoplanets Are Unlikely to Be Remnant Giant Planet's Cores
Published 2025-01-01Get full text
Article -
198
Eine Region an der Donau: Die Vojvodina – multimedial und multiperspektivisch. Kontexte und Ergebnisse eines interkulturellen Seminars
Published 2024-12-01“…Wie sind diese Raumvorstellungen mit ihren unterschiedlichen Geschichten verbunden und wie werden sie Teil unterschiedlicher Identitätsentwürfe? …”
Get full text
Article -
199
Eine Systematik diatonischer Skalen
Published 2017-12-01“…Die dritte und vierte Kategorie bilden ›reduzierte‹ Skalen (Skalen mit weniger als sieben Tönen) und ›erweiterte‹ Skalen (Skalen mit hinzugefügten Tönen, nachdem andere weggestrichen wurden). …”
Get full text
Article -
200
Temporale Vulnerabilität
Published 2025-01-01“…Sie verbindet die historische Verantwortung Gegenwärtiger gegenüber dem Unrecht früherer Generationen mit der Verantwortung Gegenwärtiger für das Unrecht an den Noch-nicht-Geborenen. …”
Get full text
Article