-
121
Von der Musiktheorie zum Tonsatz. Zur Geschichte eines geschichtslosen Faches
Published 2003-01-01Subjects: Get full text
Article -
122
Musiktheorie und Musikpädagogik. ›Resonanzprobleme‹ einer Beziehung
Published 2010-01-01Subjects: Get full text
Article -
123
Die Vernunft in der Tradition: Neue mathematische Untersuchungen zu den alten Begriffen der Diatonizität
Published 2016-01-01Subjects: Get full text
Article -
124
Satzmodelle des ›Contrapunto alla mente‹ und ihre Bedeutung für den Stilwandel um 1600
Published 2007-01-01Subjects: Get full text
Article -
125
›Tonfelder‹ und traditionelle Tonalität. Beobachtungen zu Schuberts Lied Der Atlas
Published 2011-01-01Subjects: Get full text
Article -
126
Zu Dahlhaus’ Historiographie der Musiktheorie im 19. Jahrhundert
Published 2016-01-01Subjects: Get full text
Article -
127
Funktionale Mehrdeutigkeit, Tonalität und arabische Stufen. Überlegungen zu einer Reform der harmonischen Analyse
Published 2011-01-01Subjects: Get full text
Article -
128
Prolegomena zu einer Systematik der syntaktischen Formen ›Satz‹ und ›Periode‹. 1. Teil: Carl Dahlhaus und die Schönbergschule
Published 2016-01-01Subjects: Get full text
Article -
129
SENJ I SV. ANTUN OPAT NA SLIKAMA FRANKAPANSKOG OLTARA U OBERVELLACHU
Published 2022-01-01Subjects: Get full text
Article -
130
-
131
-
132
›Unendliche Melodie‹. Aufbereitung einer Chiffre zu einer Kategorie der Wagner-Analyse
Published 2016-01-01Subjects: Get full text
Article -
133
Im Spannungsfeld zwischen Handwerksregel und Klangvorstellung: Instrumentation als Hochschullehrgang
Published 2014-01-01Subjects: Get full text
Article -
134
Überlegungen zur Didaktik der Musiktheorie
Published 2014-01-01Subjects: “…Didaktik der Musiktheorie…”
Get full text
Article -
135
-
136
Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
Published 2012-01-01Subjects: Get full text
Article