Showing 1 - 14 results of 14 for search '"Anschluss"', query time: 0.03s Refine Results
  1. 1

    Multidirektionale Solidarität. Jüdisch-Schwarzer Antirassismus in Anna Seghers' "Die Hochzeit von Haiti" by Florian Kappeler

    Published 2025-02-01
    “…Dabei kommen Antisemitismus und antischwarzer Rassismus innerhalb der kolonialen Gesellschaft wie auch Spannungen zwischen Jüdinnen/Juden und Schwarzen zur Sprache, den Kern der Novelle bildet aber ein Exempel multidirektionaler Solidarität zwischen Angehörigen beider Gruppen, das im kritischen Anschluss an Michael Rothberg analysiert wird. …”
    Get full text
    Article
  2. 2

    Multidirektionale Solidarität. Jüdisch-Schwarzer Antirassismus in Anna Seghers' "Die Hochzeit von Haiti" by Florian Kappeler

    Published 2025-02-01
    “…Dabei kommen Antisemitismus und antischwarzer Rassismus innerhalb der kolonialen Gesellschaft wie auch Spannungen zwischen Jüdinnen/Juden und Schwarzen zur Sprache, den Kern der Novelle bildet aber ein Exempel multidirektionaler Solidarität zwischen Angehörigen beider Gruppen, das im kritischen Anschluss an Michael Rothberg analysiert wird. …”
    Get full text
    Article
  3. 3

    Johannes Brahms’ Intermezzo a-Moll op. 118/1. Analyseergebnisse und ihre klangliche Umsetzung by Joanne Leekam

    Published 2013-01-01
    “…Zu Brahms’ Intermezzo a-Moll op. 118/1 werden auf Grundlage der Theorie Heinrich Schenkers drei Deutungen, die als Urlinie einen Terzzug postulieren (Lamb, Leekam und Barcaba) zwei Deutungen gegenübergestellt, die als Urlinie einem Quintzug den Vorzug geben (Schenkers und Eybl). Im Anschluss ergehen Vorschläge für die klangliche Realisierung am Instrument. …”
    Get full text
    Article
  4. 4

    ›Der leere Platz‹. Überlegungen zur Anfangswendung von Beethovens Streichquartett op. 130 by Benjamin Sprick

    Published 2012-01-01
    “…Satzes auffassen lässt. Im Anschluss werden die Ergebnisse der Analyse philosophisch kontextualisiert. …”
    Get full text
    Article
  5. 5

    Schemata und Systemcharakter by Stefan Rohringer

    Published 2015-01-01
    “…Vor diesem Hintergrund wird im Anschluss der Status von Schemata in der Schema Theory diskutiert und mit dem der ›Figuren‹ in der Schenkeranalytik verglichen. …”
    Get full text
    Article
  6. 6

    Formfunktionen der Sonatenform. Ein Beitrag zur Sonatentheorie auf der Grundlage einer Kritik an William E. Caplins Verständnis von Formfunktionen by Ulrich Kaiser

    Published 2018-06-01
    “…Der Beitrag setzt sich kritisch mit einem derzeit häufig rezipierten Verständnis des Begriffs ›Formfunktion‹ (formal function) auseinander, das im Anschluss u.a. an die Formenlehre von Erwin Ratz im nordamerikanischen Diskurs entwickelt wurde. …”
    Get full text
    Article
  7. 7

    Musikbezogenes Unterscheiden. Überlegungen zu einer interaktionalen Theorie musikalischer Bedeutung und nicht-musikalischer Bedeutsamkeit by Stefan Orgass

    Published 2011-01-01
    “…Auf die Bestimmung des Gegenstandes der Theorie folgen zeichentheoretisch orientierte Überlegungen im Anschluss an Charles S. Peirce, die dessen triadischen Zeichenbegriff um die Dimension der musikbezogenen Interaktion erweitern. …”
    Get full text
    Article
  8. 8

    Einleitung: Jenseits des Individuums und über die Zeit hinweg by Niklas Ellerich-Groppe, Dominik Koesling

    Published 2025-01-01
    “…Darauf folgt ein Impuls zum Generationenbegriff, der in der gesamten Diskussion eine zentrale Stellung einnimmt. Im Anschluss werden das Ziel und die Anlage des Schwerpunkts beleuchtet, bevor abschließend ein kurzer Überblick über die sechs Schwerpunktbeiträge gegeben wird. …”
    Get full text
    Article
  9. 9

    Zum Zusammenhang von musikalischer Erwartung und Emotion by Hauke Egermann

    Published 2013-01-01
    “…Neben anderen Modellen wird hier das ITPRA-Model von David Huron ausführlich diskutiert. Im Anschluss wird auch eine eigene Studie vorgestellt, die den postulierten Zusammenhang zwischen statischen Eigenschaften musikalischer Strukturen, subjektivem Erwartungserleben und emotionalen Reaktionen bestätigt. …”
    Get full text
    Article
  10. 10

    Körper und Kacheln by Anna Carnap, Viktoria Flasche

    Published 2025-01-01
    “…Welche postdigitalen Sichtbarkeits­praktiken zeigen sich in der Anwendung? Im Anschluss diskutiert der Beitrag in reflexiven Schleifen auf die empirische Schnittstelle Zoom die Komputabilität und strukturelle Invisibilisierung von Interaktionsprozessen. …”
    Get full text
    Article
  11. 11

    Die Zirkelsequenz in Mozarts Klaviersonaten by Rudolf Rasch

    Published 2007-01-01
    “…Auch finden sich Zirkelsequenzen durchwegs in locker gefügten Partien, etwa im Anschluss an die Exposition eines Haupt- oder Seitenthemas oder in den Couplets von Rondosätzen. …”
    Get full text
    Article
  12. 12

    Klang als Poetik und Form. Instrumentatorische Beobachtungen und Adornos »unendliche Streicherperspektive« in Maurice Ravels Pavane de la Belle au bois dormant aus Ma mère l’oye... by Emmanouil Vlitakis

    Published 2016-01-01
    “…Die Orchesterfassung der Pavane de la Belle au bois dormant von Maurice Ravel (1911) wird hier in ihrem Verhältnis zur ursprünglichen Klavierfassung (1910) sowie in ihrer spezifischen Ausgestaltung des Spannungsfelds von Form, Dramaturgie, Poetik und Instrumentation untersucht. Im Anschluss an Gedanken von Carl Dahlhaus und Pierre Boulez wird ein instrumentationsanalytischer Ansatz gewählt, der die verschiedenen Aspekte der Komposition in ihrem Zusammenwirken betrachtet und dabei sowohl ästhetische (qualitative) als auch akustische (quantitative) Beschreibungen von Klangphänomenen vornimmt. …”
    Get full text
    Article
  13. 13

    The Early State's Structures in Lithuania in the 13th - beginning of the 15th Centuries by Rimvydas Petrauskas

    Published 2005-12-01
    “…Ein heterogenes politisches System blieb im Großfürstentum Litauen bis zur Vytautas-Zeit (1392-1430) bestehen, als dieser Großfürst im Anschluss an westeuropäische Beispiele eine neue territoriale und administrative Struktur zu bauen begann. …”
    Get full text
    Article
  14. 14

    Analyse des Werturteils – Analysen, wer urteilt?. ›Qualität‹ und Qualitätsmaßstäbe in der Musikforschung by Nina Noeske

    Published 2020-06-01
    “…Der Beitrag stellt – 50 Jahre nach Carl Dahlhaus’ vieldiskutierter Schrift Analyse und Werturteil (1970) – erneut die Frage nach dem ästhetischen Wert(urteil). Im Anschluss an erstens eine Erörterung der ›Qualitätsfrage‹, die in Zeiten postkolonialer und feministischer Kritik an hegemonialen Diskursen von vielen für obsolet gehalten wird, sowie zweitens eine knappe Beschreibung der verschiedenen Ebenen eines ästhetischen Werturteils gilt es drittens den Zusammenhang von unterschiedlichen Qualitätsmaßstäben und musikalischer Analyse seit dem 19. …”
    Get full text
    Article