Suggested Topics within your search.
Suggested Topics within your search.
- methods 9
- Management 7
- Anesthesia 5
- Biochemistry 5
- Nursing 5
- Research 5
- Economic conditions 4
- Education 4
- Evaluation 4
- Nursing Assessment 4
- Nursing Care 4
- Obstetrics 4
- Psychology 4
- Surgical nursing 4
- Accounting 3
- Biology 3
- Critical Care 3
- Diseases 3
- Emergencies 3
- Human geography 3
- Information Science 3
- Internal medicine 3
- Juvenile literature 3
- Microbiology 3
- Politics and government 3
- therapy 3
- Anesthetics 2
- Arithmetic 2
- Authorship 2
- Banks and banking 2
-
24961
Loss of MEF2C function by enhancer mutation leads to neuronal mitochondria dysfunction and motor deficits in mice
Published 2025-02-01“…Abstract Background Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is a fatal neurodegenerative disorder characterized by the loss of both upper and lower motor neurons, leading to progressive paralysis. …”
Get full text
Article -
24962
Surprise Without a Cause?. ‘False Recapitulations’ in the Classical Repertoire and the Modern Paradigm of Sonata Form
Published 2013-01-01“…Falsche Reprisen werden gerne als ein wesentliches Kennzeichen von Joseph Haydns Sonatenformen angeführt; sie exemplifizieren vermutlich besser als jede andere Formstrategie die „witzige“ und subversive Auseinandersetzung mit formalen Konventionen. …”
Get full text
Article -
24963
The Cognitive and Behavioural Profile of Amyotrophic Lateral Sclerosis: Application of the Consensus Criteria
Published 2013-01-01“…Objective: The study aims to assess the spectrum of cognitive and behavioural disorders in patients affected by Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) according to the recent consensus criteria [9]. …”
Get full text
Article -
24964
Rotationsprinzip und synthetische Reprisenfunktion im Klavierkonzert des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Published 2021-06-01“…Ihre Interpretation der Konzertsatzform als »Type 5 Sonata« basiert im Wesentlichen auf einer Integration der konzertanten Residuen der Ritornellform in eine übergeordnete Sonatensatzstruktur: Zum einen werden Mittel-, Kadenz- und Schlusstutti als aktive Elemente bei der Realisierung des Rotationsprinzips als dem zentralen Paradigma der Sonata Theory funktionalisiert. …”
Get full text
Article -
24965
Biophysical and spectroscopical insights into structural modulation of species in the aggregation pathway of superoxide dismutase 1
Published 2025-01-01“…Abstract Superoxide dismutase 1 (SOD1) aggregation is implicated in the development of Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS). Despite knowledge of the role of SOD1 aggregation, the mechanistic understanding remains elusive. …”
Get full text
Article -
24966
Juozas Jurginis' Solution to kaimynai Problem
Published 2009-12-01“… • Die Heimnachbarn verpfändeten sich den Kriegergutsbesitzern als Leibeigene und wohnten in seiner Nachbarschaft…”
Get full text
Article -
24967
CONSIDERATIONS ON THE TIMBERLINE IN THE RODNA MOUNTAINS NATIONAL PARK
Published 2011-07-01“…Dies verdankt sich sowohl den natürlichenFaktoren (klimatische Bedingungen, Höhe und geographische Breite wo die Gebirge liegen, Reliefgestaltung, geomorphologische Besonderheiten usw.) als auch dem menschlichen Einfluss. In den Rodna-Gebirgen, widerspiegelt sich der menschliche Eingriff heutzutage, mit dem Wunsch die Weidenflächen, als auch jene fürdie Ausbeutung der Wälder in der Nähe deren Grenze, auszuweiten, in der viel niedrigeren oberen Waldgrenze im Vergleich zu jener natürlichen, insbesondere in den am meisten zugänglichen Orten. …”
Get full text
Article -
24968
Nam et expectat et attendit et meminit – Dimensionalität von Zeit und Zeiterfahrung in der Fuge cis-Moll BWV 849
Published 2008-01-01“…Die für die antike Rhetorik zentrale Kategorie der ›memoria‹ dient im Folgenden als hermeneutischer Schlüssel für die Interpretation formaler Auffälligkeiten der Fuge cis-Moll BWV 849. …”
Get full text
Article -
24969
›Polyvalenz‹ der Form. Beobachtungen zu einer analytischen Kategorie am Beispiel von Johannes Brahms Unbewegte laue Luft, op. 57/8
Published 2013-01-01“…Bei der Untersuchung von Vokalmusik bietet sich dabei die Möglichkeit, auch das sogenannte ›Wort-Ton-Verhältnis‹ als einen Aspekt ›polyvalenter‹ Formbildung zu erfassen. …”
Get full text
Article -
24970
The Performance of Beethoven’s “Diabelli Variations”. Continuity, Discontinuity, Cyclic Integration, Irony
Published 2021-11-01“…Insofern der betrachtete Gegenstand eher belebt als unbelebt ist, lässt er sich nicht aus einer bloß objektivistischen, sachlichen Perspektive erfassen.…”
Get full text
Article -
24971
Lietuviškų knygų leidyba Heidelberge
Published 2024-08-01“…Während des Druckverbots in Litauen 1864-1904 gelangten ihre Bücher als wissenschaftliche Veröffentlichungen auch ins zaristische Russland. …”
Get full text
Article -
24972
Bestimmung der konzentrationen von plasmaprogesteron, -östradıol-17 β, -lute-inisîerungshormon vor und nach der nachgeburtsverhaltung bei einer kuh
Get full text
Article -
24973
Tracking solid electrolyte interphase dynamics using operando fibre-optic infra-red spectroscopy and multivariate curve regression
Published 2025-01-01“…This work employs chalcogenide fibres embedded in negative electrode materials for operando Infra-red Fibre-optic Evanescent Wave Spectroscopy (IR-FEWS), combined with Multivariate Curve Resolution by Alternating Least Squares (MCR-ALS) algorithms for spectra analysis. By establishing molecular fingerprints that can be used to identify reaction products, IR-FEWS combined with MCR-ALS enables improved understanding of SEI evolution during cell formation with notable differences stemming from electrolyte or anode material. …”
Get full text
Article -
24974
Irritierende Unterrichtserfahrungen im DaF-Unterricht und ihre konstruktive Reflexion an tschechischen und slowakischen Universitäten
Published 2024-12-01“…Anschließend gaben sowohl die Lehrenden als auch die Studierenden an, wie sie in Zukunft mit solchen Situationen konstruktiv umgehen möchten.…”
Get full text
Article -
24975
›Variatio‹ und ›Amplificatio‹. Die rhetorischen Grundlagen der musikalischen Formbildung im 17. Jahrhundert
Published 2006-01-01“…Aus diesen Erkenntnissen kann die musikalische Rhetorik als analytische Methode neu formuliert und nutzbar gemacht werden.…”
Get full text
Article -
24976
“… because there is nothing symbolic in the described phenomenon”. Asafyev’s Intonation Theory in the Early Soviet Union – Analytical Insights, Intellectual Contexts, and Semiotic...
Published 2021-12-01“…Dabei wird hier das Argument vertreten, dass Asaf’evs überraschende Ablehnung semiologischer Begrifflichkeit in den Schlusssätzen des 1931 erschienenen ersten Bands der Musikalischen Form als Prozess gestattet, die Intonationstheorie als musikalische Semiotik neu zu fassen. …”
Get full text
Article -
24977
Geo Bogza sau reporterul somnolent în poet
Published 2011-12-01“…Ausgehend von einer Textanalyse (Der Alptraum und Ich erinnere mich an ein Mädchen), wird in diesem Artikel gezeigt, dass die beiden Texte in ihrer Struktur die wichtigsten Elemente einer Reportage beinhalten, so dass sie als lyrische Reportagen bezeichnet werden können.…”
Get full text
Article -
24978
Von der Musiktheorie zum Tonsatz. Zur Geschichte eines geschichtslosen Faches
Published 2003-01-01“…Als Hugo Riemann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Lehre von den kadenziellen Funktionen formulierte, legte er den Grundstein für das, was als ›Funktionstheorie‹ zum dominierenden Paradigma harmonischer Analyse in Deutschland werden sollte. …”
Get full text
Article -
24979
Einbrechen oder das Gefühl der Heterotopieim Kontext des Tourismus
Published 2016-07-01“…Im Fall dieser beiden Erfahrungen hatten wir als Touristen, die wir waren, den Eindruck, wie bei einem "Einbruch" ein Gebiet zu betreten, das nicht für uns vorgesehen war, ein Gebiet, das den Pfaden des Tourismus hätte entgehen sollen. …”
Get full text
Article -
24980
Beethovens Selbstkritik. Zum Kompositionsprozeß des Klavierkonzerts B-Dur op. 19
Published 2006-04-01“…Der spätere Satz weist Beethoven als gereiften Komponisten aus. Er zeigt die Merkmale, die wir von dem Werk eines ›integralen‹ Komponisten wie Beethoven erwarten: Plastizität, Ausgewogenheit und Kohärenz. …”
Get full text
Article