Sascha Michel. 2022. Mediatisierungslinguistik. Theorie und Fallanalysen zur Kommunikation von Politiker*innen am Beispiel von Twitter. (WISSEN – KOMPETENZ – TEXT 17). Berlin et al.: Peter Lang. 719 S.
Saved in:
Main Author: | Weidacher Georg |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
De Gruyter
2024-11-01
|
Series: | Zeitschrift für Rezensionen zur Germanistischen Sprachwissenschaft |
Online Access: | https://doi.org/10.1515/zrs-2024-2027 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Teuflische Gegenspieler*innen in Heinrichs von Neustadt Apollonius von Tyrland
by: Luis Schäfer
Published: (2024-12-01) -
Höfliche Ausdrucksweisen in der interkulturellen Kommunikation: Eine Analyse von chinesischen Studierenden in Deutschland
by: Gu Wenjing
Published: (2025-01-01) -
Suppletivismus als lexikographisches Problem (am Beispiel von allgemeinen einund zweisprachigen Wörterbüchern)
by: Monika Bielińska
Published: (2022-12-01) -
Die Behandlung von Zentralen Orten im kommunalen Finanzausgleich unter besonderer Berücksichtigung von Funktionsteilungen am Beispiel des möglichen Oberzentrums Harz
by: Stefan Greiving, et al.
Published: (2025-02-01) -
Shoah und Tutsizid. Überlegungen zum Antirassismus am Beispiel autobiographischer Texte von Überlebenden aus Ruanda
by: Anne D. Peiter
Published: (2025-02-01)