Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik
Das Tonstudio ist in der Popmusik der Ort, an dem die wichtigsten musikalischen Entscheidungen getroffen werden. Dort erhalten die Songs oder Tracks im Rahmen von Verhandlungen zwischen Studioakteur*innen und Musiker*innen jene musikwissenschaftlich schwer fassbare klangliche ›Konkurrenzfähigkeit‹ u...
Saved in:
Main Author: | Roland Huschner |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2017-06-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/900 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Ein kognitivistischer Ansatz zur Rhythmusanalyse von Popmusik. Rhythmische Dissonanzverhältnisse im Song Around the World der Red Hot Chili Peppers
by: Tobias Werner
Published: (2018-12-01) -
Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
by: Ulrich Kaiser
Published: (2011-01-01) -
Schnittstellen zwischen performance und Analyse von Popmusik. Performative Produktionsprozesse in Pink Floyds Album Wish You Were Here und Jordan Rudessʼ Coverversion von Genesisʼ Dance on a Volcano
by: Hubertus Dreyer, et al.
Published: (2017-06-01) -
Formgestaltung aus aufführungspraktischer Perspektive. Zur Interpretationsgeschichte von Beethovens
33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op. 120
by: Thomas Glaser
Published: (2021-11-01) -
»Non confundentur«. Von der gelehrten ›Palestrinesca pratica‹ zur Harmonielehre
by: Roberta Vidic
Published: (2015-01-01)