Touristische Brachflächen in Französisch-Polynesien - Eröffnung einer Stadt im Bestimmungsort und Form des Widerstandes gegen den internationalen Tourismus
Das Landschaftsbild der touristischen Inseln von Französisch-Polynesien ist entscheidend, dauerhaft und wiederkehrend durch touristische Brachflächen gekennzeichnet. Unsere Studie bietet eine umfassende Erfassung der geschlossenen Betriebe und klassifiziert diese nach Verlassenheitsgrad und Betriebs...
Saved in:
Main Author: | Philippe Bachimon |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Association Via@
2012-03-01
|
Series: | Via@ |
Subjects: | |
Online Access: | https://journals.openedition.org/viatourism/1322 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Tahiti und seine Inseln: Ein abflauendes Reiseziel des Hochzeitstourismus?
by: Caroline Blondy
Published: (2024-02-01) -
Identität, Imagination und Tourismus bei den Tuareg im Norden des Niger
by: Emmanuel Grégoire, et al.
Published: (2017-10-01) -
Der Tatra-Babelturm. Der Grenzcharakter vom Ethnos „homo scepusiensis“ in den Berichten von Ludwik Pietrusiński und Teodor Tripplin
by: Aleksandra Gintowt
Published: (2024-12-01) -
Von der „Rose ohne Dornen bis zum Tatra-Abenteuer von Zosia und Franek“. Das Gedächtnis und das Bewusstsein vom Bergraum in den Tatra-Wissenskompendien für Kinder
by: Anna Pigoń
Published: (2024-12-01) -
Ströme touristischer Mobilität in Berlin
by: Tim Freytag, et al.
Published: (2012-03-01)