Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik

Eine differenzierte Formanalyse der seit 1950 entstandenen Pop-/Rockmusik ist möglich, wenn die englischsprachigen Begriffe ›Verse‹, ›Chorus‹, ›Headline‹, ›Intro‹, ›Outro‹, ›Bridge‹, ›Instrumental Solo‹, ›Interlude‹, ›Prechorus‹ und ›Transitional Bridge‹ für die Beschreibung von Musik reserviert wer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ulrich Kaiser
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2011-01-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/588
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832569565831233536
author Ulrich Kaiser
author_facet Ulrich Kaiser
author_sort Ulrich Kaiser
collection DOAJ
description Eine differenzierte Formanalyse der seit 1950 entstandenen Pop-/Rockmusik ist möglich, wenn die englischsprachigen Begriffe ›Verse‹, ›Chorus‹, ›Headline‹, ›Intro‹, ›Outro‹, ›Bridge‹, ›Instrumental Solo‹, ›Interlude‹, ›Prechorus‹ und ›Transitional Bridge‹ für die Beschreibung von Musik reserviert werden, die deutschen Begriffe ›Strophe‹, ›Refrain‹ und ›Refrainzeile‹ hingegen der ausschließlichen Beschreibung eines Textes dienen. In dem folgenden Beitrag werden Probleme bezüglich der herkömmlichen Verwendung der Termini aufgezeigt und Vor- wie Nachteile einer terminologischen Differenzierung erörtert. Die Exemplifizierung der Fachbegriffe erfolgt an den Standard-Formmodellen ›Verse-Form‹, ›Verse-Bridge-Form‹, ›Verse-Chorus-Form‹ und ›Verse-Chorus-Bridge-Form‹.
format Article
id doaj-art-fa38c94682d742d29deffe80ed9bed31
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2011-01-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-fa38c94682d742d29deffe80ed9bed312025-02-02T20:46:20ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422011-01-0181437510.31751/588588Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und RockmusikUlrich KaiserEine differenzierte Formanalyse der seit 1950 entstandenen Pop-/Rockmusik ist möglich, wenn die englischsprachigen Begriffe ›Verse‹, ›Chorus‹, ›Headline‹, ›Intro‹, ›Outro‹, ›Bridge‹, ›Instrumental Solo‹, ›Interlude‹, ›Prechorus‹ und ›Transitional Bridge‹ für die Beschreibung von Musik reserviert werden, die deutschen Begriffe ›Strophe‹, ›Refrain‹ und ›Refrainzeile‹ hingegen der ausschließlichen Beschreibung eines Textes dienen. In dem folgenden Beitrag werden Probleme bezüglich der herkömmlichen Verwendung der Termini aufgezeigt und Vor- wie Nachteile einer terminologischen Differenzierung erörtert. Die Exemplifizierung der Fachbegriffe erfolgt an den Standard-Formmodellen ›Verse-Form‹, ›Verse-Bridge-Form‹, ›Verse-Chorus-Form‹ und ›Verse-Chorus-Bridge-Form‹.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/588musical analysismusikalische Analysemusical formmusikalische FormPopmusik-Analysepopuläre MusikrockterminologyTerminologie
spellingShingle Ulrich Kaiser
Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
musical analysis
musikalische Analyse
musical form
musikalische Form
Popmusik-Analyse
populäre Musik
rock
terminology
Terminologie
title Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
title_full Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
title_fullStr Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
title_full_unstemmed Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
title_short Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
title_sort babylonian confusion zur terminologie der formanalyse von pop und rockmusik
topic musical analysis
musikalische Analyse
musical form
musikalische Form
Popmusik-Analyse
populäre Musik
rock
terminology
Terminologie
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/588
work_keys_str_mv AT ulrichkaiser babylonianconfusionzurterminologiederformanalysevonpopundrockmusik