Professionelle Kommunikation und ,intelligente‘ Werkzeuge – zur Neubestimmung eines Verhältnisses
Inwiefern haben Berufsbilder der professionellen Kommunikation in Zukunft noch eine Daseinsberechtigung? Diese Frage wurde von der breiten Öffentlichkeit und auch von einigen Fachpersonen aufgeworfen, als im November 2022 die so genannte „Künstliche Intelligenz“ mit der Veröffentlichung von ChatGPT...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Aarhus University
2024-12-01
|
Series: | Hermes |
Subjects: | |
Online Access: | https://tidsskrift.dk/her/article/view/153159 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | Inwiefern haben Berufsbilder der professionellen Kommunikation in Zukunft noch eine Daseinsberechtigung? Diese Frage wurde von der breiten Öffentlichkeit und auch von einigen Fachpersonen aufgeworfen, als im November 2022 die so genannte „Künstliche Intelligenz“ mit der Veröffentlichung von ChatGPT fast menschenähnliche Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen schien. Dieser Artikel zeigt demgegenüber, dass die neuartigen Werkzeuge sich auch als Weiterentwicklung bekannter Software verstehen lassen. Zusätzlich erklärt er deren Funktionsweise und aktuelle Grenzen (Stand Februar 2024).
|
---|---|
ISSN: | 0904-1699 1903-1785 |