Ariane Jeßulat, Erinnerte Musik. Der Ring des Nibelungen als musikalisches Gedächtnistheater (= Wagner in der Diskussion 8), Würzburg: Königshausen & Neumann 2013
Saved in:
Main Author: | Tobias Janz |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2014-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/781 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Wolfgang Böhmer, Versuche machen, verbessern, wagen. Kompositionsstrategien und musikalisches Denken bei Joseph Haydn, Würzburg: Königshausen & Neumann 2021
by: Michael Spors
Published: (2022-12-01) -
R. Wagner’s Der Ring des Nibelungen through the philosophical prism of Positive Psychotherapy
by: Maria Sergeeva
Published: (2025-01-01) -
Arnold Jacobshagen (Hg.), Musik, die Wissen schafft. Perspektiven künstlerischer Musikforschung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2020
by: Ariane Jeßulat
Published: (2021-06-01) -
Malte Markert, ›Musikverstehen‹ zwischen Hermeneutik und Posthermeneutik. Untersuchungen aus historischer und pädagogischer Perspektive (= Klangfiguren. Studien zur Historischen Musikwissenschaft, Bd. 4), Würzburg: Königshausen & Neumann 2018
by: Cosima Linke
Published: (2019-06-01) -
Klangfarbe und musikalischer Zusammenhang. Beobachtungen zum Orchestersatz Richard Wagners
by: Johannes Kohlmann
Published: (2014-01-01)