Nachhaltigkeitsförderung in DaF-Lehrwerken für die Anfängerstufe und Vorschlag eines eigenen BNE-Modells für den Fremdsprachenunterricht

Der vorliegende Beitrag behandelt das Thema der Nachhaltigkeit im Allgemeinen, aus der Bildungsperspektive und aus der fremdsprachendidaktischen Sicht. Letztere umfasst den Blick in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (2001) und seinen Begleitband (2020), die Gestaltungskompete...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Jan Černetič
Format: Article
Language:deu
Published: University of Ljubljana Press (Založba Univerze v Ljubljani) 2024-12-01
Series:Linguistica
Subjects:
Online Access:https://journals.uni-lj.si/linguistica/article/view/21707
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Der vorliegende Beitrag behandelt das Thema der Nachhaltigkeit im Allgemeinen, aus der Bildungsperspektive und aus der fremdsprachendidaktischen Sicht. Letztere umfasst den Blick in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (2001) und seinen Begleitband (2020), die Gestaltungskompetenz nach de Haan (2002) und anderen Autor*innen, ihre Bereiche des Erkennens, Bewertens und Handelns und die Inhalte, die nach dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit differenziert werden. Dem theoretischen Überblick folgt eine empirische Untersuchung, die zu ermitteln versucht, inwiefern die nachhaltigkeitsorientierten Inhalte in gymnasialen DaF-Lehrwerken vertreten sind. Es wird ein eigenes Modell für ein ganzheitliches und allmähliches Eingehen auf das Thema vorgeschlagen, einschließlich des Einsatzes aktueller KI-Plattformen wie Chat-GPT in fremdsprachendidaktischen Aktivitäten.
ISSN:0024-3922
2350-420X