APA (7th ed.) Citation

Vogt, M. F. Differierende Zeitgestaltungskonzepte bei Wilhelm Kempff und Rudolf Serkin in der Deutung von L. v. Beethovens Grave-Introduktion der Klaviersonate op. 13 Pathétique. Drei Interpretationen im Vergleich. Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH).

Chicago Style (17th ed.) Citation

Vogt, Mario Felix. Differierende Zeitgestaltungskonzepte Bei Wilhelm Kempff Und Rudolf Serkin in Der Deutung Von L. V. Beethovens Grave-Introduktion Der Klaviersonate Op. 13 Pathétique. Drei Interpretationen Im Vergleich. Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH).

MLA (9th ed.) Citation

Vogt, Mario Felix. Differierende Zeitgestaltungskonzepte Bei Wilhelm Kempff Und Rudolf Serkin in Der Deutung Von L. V. Beethovens Grave-Introduktion Der Klaviersonate Op. 13 Pathétique. Drei Interpretationen Im Vergleich. Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH).

Warning: These citations may not always be 100% accurate.