Wolfgang Grandjean, Mozart als Theoretiker der Harmonielehre (= Folkwang Studien 3), Hildesheim u.a.: Olms 2006
Saved in:
Main Author: | Michael Polth |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2009-08-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/457 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Andreas Jacob, Grundbegriffe der Musiktheorie Arnold Schönbergs, Hildesheim u.a.: Olms 2005 (Folkwang-Studien 1, hg. von Stefan Orgass und Horst Weber)
by: Ullrich Scheideler
Published: (2011-01-01) -
Matthias Schlothfeldt, Komponieren im Unterricht (= FolkwangStudien 9, hg. von Stefan Orgass und Horst Weber), Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2009
by: Hartmut Fladt
Published: (2011-01-01) -
Klaus-Jürgen Sachs, De modo componendi: Studien zu musikalischen Lehrtexten des späten 15. Jahrhunderts (= Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung XII: Studien zur Geschichte der Musiktheorie 2), Hildesheim u.a.: Olms 2002
by: Markus Jans
Published: (2007-01-01) -
Jan Philipp Sprick, Die Sequenz in der deutschen Musiktheorie um 1900, Hildesheim: Olms 2012 (= Studien zur Geschichte der Musiktheorie 9)
by: Birger Petersen
Published: (2014-01-01) -
Marie Louise Göllner, The Early Symphony: 18th-Century Views on Composition and Analysis (= Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung XIV: Studien zur Geschichte der Musiktheorie 5), Hildesheim u.a.: Olms 2004
by: Stefan Eckert
Published: (2007-01-01)