Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren

Der Artikel thematisiert mögliche Forschungsansätze und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Artistic Research (AR) im Bereich Dirigieren. Nach einer Standortbestimmung werden Ziele von AR diskutiert und überlegt, welche Aspekte speziell für AR im Bereich Dirigieren hilfreich sein könnten....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Clara Maria Bauer
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2022-12-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1172
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832572839140524032
author Clara Maria Bauer
author_facet Clara Maria Bauer
author_sort Clara Maria Bauer
collection DOAJ
description Der Artikel thematisiert mögliche Forschungsansätze und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Artistic Research (AR) im Bereich Dirigieren. Nach einer Standortbestimmung werden Ziele von AR diskutiert und überlegt, welche Aspekte speziell für AR im Bereich Dirigieren hilfreich sein könnten. Unter welchen Rahmenbedingungen sind AR-Projekte im Bereich Dirigieren denkbar? Was brauchen wir auf Systemebene, um Dirigent*innen und Künstler*innen, die auch dirigieren, zu ermöglichen, neues Wissen in AR-Projekten zu generieren und sie mit anderen Forschenden zu vernetzen? Wie könnten wir AR-Projekte im Bereich Dirigieren einer kritischen Qualitätsprüfung unterziehen und hierüber in Dialog treten? Welche Relevanz könnten AR-Projekte im Bereich Dirigieren für die Öffentlichkeit haben? Wann finden in Probenprozessen forschende Praktiken statt und wie müssten diese unterschieden werden von AR-Projekten? Schließlich werden konkrete Fragestellungen benannt, die aus einer dirigentischen Praxis heraus entwickelt werden könnten. The article discusses possible research objects and questions concerning artistic research in the field of conducting. After an assessment of the current situation, objectives of artistic research will be discussed, and it will be considered which aspects could be helpful specifically for AR in the field of conducting. What are the needs of researchers who want to initiate AR projects in conducting? What do we need to support conductors and artists who also conduct, to generate new knowledge in AR projects, and to connect them with other researchers? What do we need to be able to critically assess the quality of AR projects in the field of conducting and to establish a dialogue about them? What relevance could AR projects in conducting have for the public? When do research practices take place in rehearsal processes and how should they be distinguished from AR projects? Finally, concrete research questions are stated that could be developed out of a conducting practice.
format Article
id doaj-art-cd6960d73f5441ff9d9957a371b19407
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2022-12-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-cd6960d73f5441ff9d9957a371b194072025-02-02T07:27:20ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422022-12-01192799210.31751/11721172Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich DirigierenClara Maria BauerDer Artikel thematisiert mögliche Forschungsansätze und wissenschaftstheoretische Fragestellungen von Artistic Research (AR) im Bereich Dirigieren. Nach einer Standortbestimmung werden Ziele von AR diskutiert und überlegt, welche Aspekte speziell für AR im Bereich Dirigieren hilfreich sein könnten. Unter welchen Rahmenbedingungen sind AR-Projekte im Bereich Dirigieren denkbar? Was brauchen wir auf Systemebene, um Dirigent*innen und Künstler*innen, die auch dirigieren, zu ermöglichen, neues Wissen in AR-Projekten zu generieren und sie mit anderen Forschenden zu vernetzen? Wie könnten wir AR-Projekte im Bereich Dirigieren einer kritischen Qualitätsprüfung unterziehen und hierüber in Dialog treten? Welche Relevanz könnten AR-Projekte im Bereich Dirigieren für die Öffentlichkeit haben? Wann finden in Probenprozessen forschende Praktiken statt und wie müssten diese unterschieden werden von AR-Projekten? Schließlich werden konkrete Fragestellungen benannt, die aus einer dirigentischen Praxis heraus entwickelt werden könnten. The article discusses possible research objects and questions concerning artistic research in the field of conducting. After an assessment of the current situation, objectives of artistic research will be discussed, and it will be considered which aspects could be helpful specifically for AR in the field of conducting. What are the needs of researchers who want to initiate AR projects in conducting? What do we need to support conductors and artists who also conduct, to generate new knowledge in AR projects, and to connect them with other researchers? What do we need to be able to critically assess the quality of AR projects in the field of conducting and to establish a dialogue about them? What relevance could AR projects in conducting have for the public? When do research practices take place in rehearsal processes and how should they be distinguished from AR projects? Finally, concrete research questions are stated that could be developed out of a conducting practice.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1172künstlerische forschungartistic researchconductingdirigierenarts based researchprobenprozesserehearsal processeswissensgenerierungknowledge production
spellingShingle Clara Maria Bauer
Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
künstlerische forschung
artistic research
conducting
dirigieren
arts based research
probenprozesse
rehearsal processes
wissensgenerierung
knowledge production
title Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
title_full Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
title_fullStr Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
title_full_unstemmed Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
title_short Probenprozesse (nicht) als Artistic Research. Perspektiven auf Intentionen, Kriterien und Praktiken der Wissensgenerierung im Bereich Dirigieren
title_sort probenprozesse nicht als artistic research perspektiven auf intentionen kriterien und praktiken der wissensgenerierung im bereich dirigieren
topic künstlerische forschung
artistic research
conducting
dirigieren
arts based research
probenprozesse
rehearsal processes
wissensgenerierung
knowledge production
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1172
work_keys_str_mv AT claramariabauer probenprozessenichtalsartisticresearchperspektivenaufintentionenkriterienundpraktikenderwissensgenerierungimbereichdirigieren