Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)

Der Begriffsapparat der Sozialwissenschaften, darunter auch der Buchwissenschaft, ist nicht nur im Rahmen der einzelnen Sprachen und Staaten, sondern auch im Rahmen der besonderen wissenschaftlichen Schulen und sogar bei den einzelnen Forschern verschieden. Die grundlegende Frage in diesem Vortrag...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Krzysztof Migoń
Format: Article
Language:English
Published: Vilnius University Press 2024-08-01
Series:Knygotyra
Subjects:
-
Online Access:https://www.journals.vu.lt/knygotyra/article/view/36314
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832593363826638848
author Krzysztof Migoń
author_facet Krzysztof Migoń
author_sort Krzysztof Migoń
collection DOAJ
description Der Begriffsapparat der Sozialwissenschaften, darunter auch der Buchwissenschaft, ist nicht nur im Rahmen der einzelnen Sprachen und Staaten, sondern auch im Rahmen der besonderen wissenschaftlichen Schulen und sogar bei den einzelnen Forschern verschieden. Die grundlegende Frage in diesem Vortrag ist: Wie bezeichnet man in der Fachliteratur Disziplinen, die das buchkundliche Wissen sammeln, bearbeiten, untersuchen und darstellen? Das Verständnis der Termini ist außerhalb des Begriffsapparats der Buchkunde unmöglich. Zur Erschließung der wirklichen Bedeutung der Äquivalente in verschiedenen Sprachen ist umfassendes Wissen notwendig. Sie sind verständlich oft nur auf der Stufe der einfachen Lexik und erfordern detaillierte Erläuterungen. Man muss auch die historischen Schicksale der Disziplin, die einheimische und internationale Tradition der Fachwortbildung kennen. Die Weiterentwicklung der Disziplin, ihre geographische Verbreitung, neue Fragen in der Forschung und in der Praxis geben neue Aufgaben und Perspektiven in der terminologischen Arbeit. Die Kenntnisse vom Buch und von der Buchwelt können nicht nur in der autonomen Buchwissenschaft oder in der Bibliographie, sondern auch in anderen Disziplinen stecken. Dann befinden sie sich in anderen Begriffsstrukturen und werden oft mittels einer anderen Terminologie beschrieben. Es gibt daher natürlich Schwierigkeiten im Verständnis und Übersetzen der Texte. Die Bearbeitung der neuen nationalen und internationalen Fachwörterbücher könnte den Buchforschern und Benutzern bessere Möglichkeiten geben, die bibliologische Literatur zu verstehen.
format Article
id doaj-art-c99bdae000db4f58bd5ff842d2815734
institution Kabale University
issn 0204-2061
2345-0053
language English
publishDate 2024-08-01
publisher Vilnius University Press
record_format Article
series Knygotyra
spelling doaj-art-c99bdae000db4f58bd5ff842d28157342025-01-20T18:10:15ZengVilnius University PressKnygotyra0204-20612345-00532024-08-013510.15388/Knygotyra.1999.2Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)Krzysztof Migoń Der Begriffsapparat der Sozialwissenschaften, darunter auch der Buchwissenschaft, ist nicht nur im Rahmen der einzelnen Sprachen und Staaten, sondern auch im Rahmen der besonderen wissenschaftlichen Schulen und sogar bei den einzelnen Forschern verschieden. Die grundlegende Frage in diesem Vortrag ist: Wie bezeichnet man in der Fachliteratur Disziplinen, die das buchkundliche Wissen sammeln, bearbeiten, untersuchen und darstellen? Das Verständnis der Termini ist außerhalb des Begriffsapparats der Buchkunde unmöglich. Zur Erschließung der wirklichen Bedeutung der Äquivalente in verschiedenen Sprachen ist umfassendes Wissen notwendig. Sie sind verständlich oft nur auf der Stufe der einfachen Lexik und erfordern detaillierte Erläuterungen. Man muss auch die historischen Schicksale der Disziplin, die einheimische und internationale Tradition der Fachwortbildung kennen. Die Weiterentwicklung der Disziplin, ihre geographische Verbreitung, neue Fragen in der Forschung und in der Praxis geben neue Aufgaben und Perspektiven in der terminologischen Arbeit. Die Kenntnisse vom Buch und von der Buchwelt können nicht nur in der autonomen Buchwissenschaft oder in der Bibliographie, sondern auch in anderen Disziplinen stecken. Dann befinden sie sich in anderen Begriffsstrukturen und werden oft mittels einer anderen Terminologie beschrieben. Es gibt daher natürlich Schwierigkeiten im Verständnis und Übersetzen der Texte. Die Bearbeitung der neuen nationalen und internationalen Fachwörterbücher könnte den Buchforschern und Benutzern bessere Möglichkeiten geben, die bibliologische Literatur zu verstehen. https://www.journals.vu.lt/knygotyra/article/view/36314-
spellingShingle Krzysztof Migoń
Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)
Knygotyra
-
title Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)
title_full Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)
title_fullStr Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)
title_full_unstemmed Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)
title_short Die Rolle der Terminologie in der Darstellung des buchkundlichen Wissens (translated from German by L. Citavičiūtė)
title_sort die rolle der terminologie in der darstellung des buchkundlichen wissens translated from german by l citaviciute
topic -
url https://www.journals.vu.lt/knygotyra/article/view/36314
work_keys_str_mv AT krzysztofmigon dierollederterminologieinderdarstellungdesbuchkundlichenwissenstranslatedfromgermanbylcitaviciute