Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978)
Boulez hat einige der Notations für Klavier in eine labyrinthische Textur für großes Orchester überführt. Ausgehend von Analysen einzelner der Klavierstücke wird zunächst der kompositorische Weg zu den hinsichtlich Umfang und Komplexität deutlich erweiterten Orchesterfassungen nachgezeichnet. Im zwe...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2009-08-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/456 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
_version_ | 1832573437473718272 |
---|---|
author | Andreas Zeißig |
author_facet | Andreas Zeißig |
author_sort | Andreas Zeißig |
collection | DOAJ |
description | Boulez hat einige der Notations für Klavier in eine labyrinthische Textur für großes Orchester überführt. Ausgehend von Analysen einzelner der Klavierstücke wird zunächst der kompositorische Weg zu den hinsichtlich Umfang und Komplexität deutlich erweiterten Orchesterfassungen nachgezeichnet. Im zweiten Teil wird gefragt, welche Bedeutung in diesem Zusammenhang dem Begriff der ›Wucherung‹ zukommt, mit dem Boulez kompositorisches Schaffen in Analogie zu Wachstumsphänomenen der Natur setzt. Gezeigt werden soll, inwieweit Boulez’ (musik-)ästhetische Überlegungen sein kompositorisches Handeln bestimmen bzw. reflektieren. |
format | Article |
id | doaj-art-b1504ed88a7b4c6981edbe39f48d92d5 |
institution | Kabale University |
issn | 1862-6742 |
language | deu |
publishDate | 2009-08-01 |
publisher | Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) |
record_format | Article |
series | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
spelling | doaj-art-b1504ed88a7b4c6981edbe39f48d92d52025-02-02T04:25:31ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422009-08-0162–330932910.31751/456456Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978)Andreas ZeißigBoulez hat einige der Notations für Klavier in eine labyrinthische Textur für großes Orchester überführt. Ausgehend von Analysen einzelner der Klavierstücke wird zunächst der kompositorische Weg zu den hinsichtlich Umfang und Komplexität deutlich erweiterten Orchesterfassungen nachgezeichnet. Im zweiten Teil wird gefragt, welche Bedeutung in diesem Zusammenhang dem Begriff der ›Wucherung‹ zukommt, mit dem Boulez kompositorisches Schaffen in Analogie zu Wachstumsphänomenen der Natur setzt. Gezeigt werden soll, inwieweit Boulez’ (musik-)ästhetische Überlegungen sein kompositorisches Handeln bestimmen bzw. reflektieren.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/456Pierre BoulezAnton WebernRichard WagnerJohann Wolfgang von GoetheWucherungproliferationZwölftonreihetwelve-tone rowMetamorphoseRhizomorganischorganic |
spellingShingle | Andreas Zeißig Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978) Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie Pierre Boulez Anton Webern Richard Wagner Johann Wolfgang von Goethe Wucherung proliferation Zwölftonreihe twelve-tone row Metamorphose Rhizom organisch organic |
title | Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978) |
title_full | Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978) |
title_fullStr | Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978) |
title_full_unstemmed | Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978) |
title_short | Zum Begriff der Wucherung bei Pierre Boulez am Beispiel der douze notations (1945) und der notations pour orchestre (1978) |
title_sort | zum begriff der wucherung bei pierre boulez am beispiel der douze notations 1945 und der notations pour orchestre 1978 |
topic | Pierre Boulez Anton Webern Richard Wagner Johann Wolfgang von Goethe Wucherung proliferation Zwölftonreihe twelve-tone row Metamorphose Rhizom organisch organic |
url | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/456 |
work_keys_str_mv | AT andreaszeißig zumbegriffderwucherungbeipierreboulezambeispielderdouzenotations1945unddernotationspourorchestre1978 |