Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux

Eine neu entdeckte Quelle, die eine Johann Joseph Fux zugeschriebene Generalbasslehre überliefert, wirft erneut die Frage nach der Rolle des Generalbasses in Fux’ Kompositions- und Lehrtätigkeit auf. Sie erlaubt nicht zuletzt eine differenzierte Sichtweise auf das Verhältnis der Gradus ad Parnassum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Christoph Prendl
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2015-01-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/831
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832569885703536640
author Christoph Prendl
author_facet Christoph Prendl
author_sort Christoph Prendl
collection DOAJ
description Eine neu entdeckte Quelle, die eine Johann Joseph Fux zugeschriebene Generalbasslehre überliefert, wirft erneut die Frage nach der Rolle des Generalbasses in Fux’ Kompositions- und Lehrtätigkeit auf. Sie erlaubt nicht zuletzt eine differenzierte Sichtweise auf das Verhältnis der Gradus ad Parnassum zur damaligen Kompositionspraxis. Der Beitrag zeigt mögliche Verbindungen zur Neapolitanischen Schule, stellt die in der Generalbasslehre vermittelten Satzmodelle Ausschnitten aus Fux’ musikalischen Werken exemplarisch gegenüber und untersucht die Verbindungen zu den mit der Quelle eng verknüpften Traktaten Johann Baptist Sambers und Matthäus Gugls. Eine vollständige kritische Edition der Quelle ist im Anhang beigefügt. A newly discovered source, containing a thorough bass method ascribed to Johann Joseph Fux, sheds new light on the role of thorough bass in Fux’ teaching and composing activities. It allows for a differentiated view of the relationship between the Gradus ad Parnassum and compositional practice in Fux’ time. The article demonstrates possible connections with the Neapolitan school, compares the schemata in the thorough bass method with excerpts from Fux’ musical works and explores connections to treatises by Johann Baptist Samber and Matthäus Gugl, which are closely related to this source. A complete critical edition of the source is included.
format Article
id doaj-art-ac435e0cd8ef4737be7f7928dd6ad75d
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2015-01-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-ac435e0cd8ef4737be7f7928dd6ad75d2025-02-02T19:29:20ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422015-01-0112217922110.31751/831831Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph FuxChristoph PrendlEine neu entdeckte Quelle, die eine Johann Joseph Fux zugeschriebene Generalbasslehre überliefert, wirft erneut die Frage nach der Rolle des Generalbasses in Fux’ Kompositions- und Lehrtätigkeit auf. Sie erlaubt nicht zuletzt eine differenzierte Sichtweise auf das Verhältnis der Gradus ad Parnassum zur damaligen Kompositionspraxis. Der Beitrag zeigt mögliche Verbindungen zur Neapolitanischen Schule, stellt die in der Generalbasslehre vermittelten Satzmodelle Ausschnitten aus Fux’ musikalischen Werken exemplarisch gegenüber und untersucht die Verbindungen zu den mit der Quelle eng verknüpften Traktaten Johann Baptist Sambers und Matthäus Gugls. Eine vollständige kritische Edition der Quelle ist im Anhang beigefügt. A newly discovered source, containing a thorough bass method ascribed to Johann Joseph Fux, sheds new light on the role of thorough bass in Fux’ teaching and composing activities. It allows for a differentiated view of the relationship between the Gradus ad Parnassum and compositional practice in Fux’ time. The article demonstrates possible connections with the Neapolitan school, compares the schemata in the thorough bass method with excerpts from Fux’ musical works and explores connections to treatises by Johann Baptist Samber and Matthäus Gugl, which are closely related to this source. A complete critical edition of the source is included.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/831Johann Joseph FuxKontrapunktcounterpointGeneralbassfigured bassSatzmodellemusical schemataGründlicher Unterricht des General BassesJohann Baptist PeyerGottlieb MuffatGradus ad ParnassumJohann Baptist SamberMatthäus GuglNeapolitan schoolFrancesco DurantepartimentoNeapolitanische Schule
spellingShingle Christoph Prendl
Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Johann Joseph Fux
Kontrapunkt
counterpoint
Generalbass
figured bass
Satzmodelle
musical schemata
Gründlicher Unterricht des General Basses
Johann Baptist Peyer
Gottlieb Muffat
Gradus ad Parnassum
Johann Baptist Samber
Matthäus Gugl
Neapolitan school
Francesco Durante
partimento
Neapolitanische Schule
title Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
title_full Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
title_fullStr Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
title_full_unstemmed Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
title_short Eine neue Quelle zur Generalbasslehre von Johann Joseph Fux
title_sort eine neue quelle zur generalbasslehre von johann joseph fux
topic Johann Joseph Fux
Kontrapunkt
counterpoint
Generalbass
figured bass
Satzmodelle
musical schemata
Gründlicher Unterricht des General Basses
Johann Baptist Peyer
Gottlieb Muffat
Gradus ad Parnassum
Johann Baptist Samber
Matthäus Gugl
Neapolitan school
Francesco Durante
partimento
Neapolitanische Schule
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/831
work_keys_str_mv AT christophprendl eineneuequellezurgeneralbasslehrevonjohannjosephfux