Cosima Linke, Konstellationen – Form in neuer Musik und ästhetische Erfahrung im Ausgang von Adorno. Eine musikphilosophische und analytische Untersuchung am Beispiel von Lachenmanns ›Schreiben. Musik für Orchester‹, Mainz: Schott Campus 2018
Saved in:
Main Author: | Julia Freund |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2020-12-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1064 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
›Schreiben‹ als Differenz von Stille und Klang. Aspekte der musikalischen Form in Helmut Lachenmanns Schreiben. Musik für Orchester
by: Cosima Linke
Published: (2016-01-01) -
Von unten und von oben? . Hugo Riemanns reflexive Theorie in der Moderne
by: Hermann Danuser
Published: (2010-01-01) -
Mexicanidad und Ironie durch die Revolution hindurch. Kompositionsstrategien in und diskursive Konstellationen um Revueltas’ Janitzio
by: Jonas Reichert
Published: (2019-12-01) -
Babylonian confusion. Zur Terminologie der Formanalyse von Pop- und Rockmusik
by: Ulrich Kaiser
Published: (2011-01-01) -
Musik machen, denken, kommunizieren. Überlegungen, ausgehend von den Fragen zum Verhältnis von Musikpädagogik und Musiktheorie
by: Hans-Ulrich Schäfer-Lembeck
Published: (2011-01-01)