Juozas Jurginis' Solution to kaimynai Problem
K. Jablonskis stellte zum ersten Mal eine Frage über die Kategorie der sogenannten Heimnachbarn - der Fronbauern, welche im 14.-16. Jb. ihre eigene Wirtschaft auf dem Boden des Herrn besaßen. J. Jurginis setzte diese Forschung fort. Er hat festgestellt: • Die Schicht der Heimnachbarn entstand i...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Article |
Language: | English |
Published: |
Vilnius University Press
2009-12-01
|
Series: | Lietuvos Istorijos Studijos |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.journals.vu.lt/lietuvos-istorijos-studijos/article/view/36817 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Summary: | K. Jablonskis stellte zum ersten Mal eine Frage über die Kategorie der sogenannten Heimnachbarn - der Fronbauern, welche im 14.-16. Jb. ihre eigene Wirtschaft auf dem Boden des Herrn besaßen. J. Jurginis setzte diese Forschung fort. Er hat festgestellt:
• Die Schicht der Heimnachbarn entstand im 13.-14. Jb. aus den Freibauern einer Dorfgemeinde, welche ihre Alodialhufen verloren hatten.
• Die Heimnachbarn verpfändeten sich den Kriegergutsbesitzern als Leibeigene und wohnten in seiner Nachbarschaft.
• Die Hauptpflicht der Heimnachbarn war der Frondienst.
• Dem Gewohnheitsrecht nach waren die Heimnachbarn die Leute (die Freien, d.h. nicht die Sklaven). Sie dürfen aber ihren Herrn nicht verlassen.
• Als die Bauernschaft im 16. Jb. endgültig in die Leibeigenschaft fiel, verschmolzen die Heimnachbarn mit ihr.
|
---|---|
ISSN: | 1392-0448 1648-9101 |