Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge

In Form einer historisch ausgerichteten Studie werden kommunikative Strategien der historischen Musikpädagogik anhand musiktheoretischer Lehrdialoge vom ersten nachchristlichen bis ins 19. Jahrhundert untersucht. Zwar spiegeln die Lehrer-Schüler-Gespräche vielfach die hierarchisch geprägten pädagogi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Robert Lang
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2012-01-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Subjects:
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/677
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832569477285281792
author Robert Lang
author_facet Robert Lang
author_sort Robert Lang
collection DOAJ
description In Form einer historisch ausgerichteten Studie werden kommunikative Strategien der historischen Musikpädagogik anhand musiktheoretischer Lehrdialoge vom ersten nachchristlichen bis ins 19. Jahrhundert untersucht. Zwar spiegeln die Lehrer-Schüler-Gespräche vielfach die hierarchisch geprägten pädagogischen Konzepte ihrer jeweiligen Zeit, doch finden sich auch Momente einer ›Schülerorientierung‹, in denen der fiktive Schüler als Identifikationsfigur des Lesers gewährleistet, dass kein didaktischer Schritt an dessen Bedürfnissen vorbeigeht.
format Article
id doaj-art-9feba356f40c4c37a17b5e30cc7e0121
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2012-01-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-9feba356f40c4c37a17b5e30cc7e01212025-02-02T21:15:58ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422012-01-019110111210.31751/677677Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer LehrdialogeRobert LangIn Form einer historisch ausgerichteten Studie werden kommunikative Strategien der historischen Musikpädagogik anhand musiktheoretischer Lehrdialoge vom ersten nachchristlichen bis ins 19. Jahrhundert untersucht. Zwar spiegeln die Lehrer-Schüler-Gespräche vielfach die hierarchisch geprägten pädagogischen Konzepte ihrer jeweiligen Zeit, doch finden sich auch Momente einer ›Schülerorientierung‹, in denen der fiktive Schüler als Identifikationsfigur des Lesers gewährleistet, dass kein didaktischer Schritt an dessen Bedürfnissen vorbeigeht.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/677Johann Joseph Fuxhistory of music theoryGeschichte der MusiktheorieJoseph RiepelGradus ad ParnassumLehrer-Schüler-Dialogeteacher-student-dialoguesIl FronimoVincenzo GalileiAnfangsgründe zur musicalischen SetzkunstScolica enchiriadisA plaine and easie Introduction to practicall MusickeThomas Morley
spellingShingle Robert Lang
Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Johann Joseph Fux
history of music theory
Geschichte der Musiktheorie
Joseph Riepel
Gradus ad Parnassum
Lehrer-Schüler-Dialoge
teacher-student-dialogues
Il Fronimo
Vincenzo Galilei
Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst
Scolica enchiriadis
A plaine and easie Introduction to practicall Musicke
Thomas Morley
title Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
title_full Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
title_fullStr Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
title_full_unstemmed Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
title_short Konversationen über Musik. Zur pädagogischen Qualität musiktheoretischer Lehrdialoge
title_sort konversationen uber musik zur padagogischen qualitat musiktheoretischer lehrdialoge
topic Johann Joseph Fux
history of music theory
Geschichte der Musiktheorie
Joseph Riepel
Gradus ad Parnassum
Lehrer-Schüler-Dialoge
teacher-student-dialogues
Il Fronimo
Vincenzo Galilei
Anfangsgründe zur musicalischen Setzkunst
Scolica enchiriadis
A plaine and easie Introduction to practicall Musicke
Thomas Morley
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/677
work_keys_str_mv AT robertlang konversationenubermusikzurpadagogischenqualitatmusiktheoretischerlehrdialoge