Die Entstehung der Entstehung
Im Jahr 1968 veröffentlichte Carl Dahlhaus seine Habilitationsschrift Untersuchungen über die Entstehung der harmonischen Tonalität, die seinen Status als einer der führenden Historiker in Fragen der Musiktheorie zu festigen half. Die Untersuchungen präsentieren eine der umfangreichsten und anspruch...
Saved in:
Main Author: | Thomas Christensen |
---|---|
Format: | Article |
Language: | deu |
Published: |
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
2016-01-01
|
Series: | Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie |
Subjects: | |
Online Access: | https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/861 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Tonalität als geschichtliches System. ›Dogmatische Denkform‹ und historischer Nachweis
by: Michael Polth
Published: (2016-01-01) -
Dahlhaus und die Poetik des Zweifels
by: Thomas Christensen
Published: (2016-01-01) -
Music Theory in the Public Sphere. The Case of Hermann von Helmholtz
by: Benjamin Steege
Published: (2010-01-01) -
Schönberg, Dahlhaus und das Problem der ›emanzipierten Dissonanz‹ – Anmerkungen zu op. 15/14
by: Volker Helbing
Published: (2016-01-01) -
Erinnerungen
by: Clemens Kühn
Published: (2016-01-01)