Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers

Die Vertreibungspolitik der Nazis hatte zur Folge, daß der überwiegende Teil der europäischen Schenkeristen nach Nordamerika flüchtete. Der an der renommierten ›Mannes School‹ in New York lehrende Hans Weisse und sein Nachfolger Felix Salzer beeinflußten die Grundrichtung der frühen Schenker-Rezepti...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Patrick Boenke
Format: Article
Language:deu
Published: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) 2005-04-01
Series:Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
Online Access:https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/525
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
_version_ 1832572423683178496
author Patrick Boenke
author_facet Patrick Boenke
author_sort Patrick Boenke
collection DOAJ
description Die Vertreibungspolitik der Nazis hatte zur Folge, daß der überwiegende Teil der europäischen Schenkeristen nach Nordamerika flüchtete. Der an der renommierten ›Mannes School‹ in New York lehrende Hans Weisse und sein Nachfolger Felix Salzer beeinflußten die Grundrichtung der frühen Schenker-Rezeption in Amerika maßgeblich. Sie unterzogen die Schichtentheorie Schenkers einer weitreichenden Revision, insbesondere um sie den akademischen Erfordernissen in Amerika anzupassen. Orthodoxe Schenkerianer wie Oswald Jonas und Ernst Oster dagegen verbreiteten die Schichtenlehre vornehmlich auf dem Wege des Privatunterrichts. Sowohl die Reformer als auch die orthodoxen Kräfte lösten eine nachhaltige Rezeption der Theorie Schenkers in Nordamerika aus. In der Folge etablierte sich die Schichtenlehre als die vorherrschende Theorie für die Analyse tonaler Musik. Mit dem Vorrücken amerikanischer Verfechter der Schichtenlehre – unter ihnen Allen Forte und Carl Schachter – auf einflußreiche akademische Lehrpositionen entwickelte sich die Schenker-Analyse zu einem eigenständigen Forschungsgebiet der amerikanischen ›music theory‹.
format Article
id doaj-art-8c4199d5d0c8493f82edafc94b62fe89
institution Kabale University
issn 1862-6742
language deu
publishDate 2005-04-01
publisher Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
record_format Article
series Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
spelling doaj-art-8c4199d5d0c8493f82edafc94b62fe892025-02-02T10:10:03ZdeuGesellschaft für Musiktheorie (GMTH)Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie1862-67422005-04-011–22/2–318118810.31751/525525Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich SchenkersPatrick BoenkeDie Vertreibungspolitik der Nazis hatte zur Folge, daß der überwiegende Teil der europäischen Schenkeristen nach Nordamerika flüchtete. Der an der renommierten ›Mannes School‹ in New York lehrende Hans Weisse und sein Nachfolger Felix Salzer beeinflußten die Grundrichtung der frühen Schenker-Rezeption in Amerika maßgeblich. Sie unterzogen die Schichtentheorie Schenkers einer weitreichenden Revision, insbesondere um sie den akademischen Erfordernissen in Amerika anzupassen. Orthodoxe Schenkerianer wie Oswald Jonas und Ernst Oster dagegen verbreiteten die Schichtenlehre vornehmlich auf dem Wege des Privatunterrichts. Sowohl die Reformer als auch die orthodoxen Kräfte lösten eine nachhaltige Rezeption der Theorie Schenkers in Nordamerika aus. In der Folge etablierte sich die Schichtenlehre als die vorherrschende Theorie für die Analyse tonaler Musik. Mit dem Vorrücken amerikanischer Verfechter der Schichtenlehre – unter ihnen Allen Forte und Carl Schachter – auf einflußreiche akademische Lehrpositionen entwickelte sich die Schenker-Analyse zu einem eigenständigen Forschungsgebiet der amerikanischen ›music theory‹.https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/525
spellingShingle Patrick Boenke
Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie
title Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
title_full Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
title_fullStr Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
title_full_unstemmed Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
title_short Zur amerikanischen Rezeption der Schichtenlehre Heinrich Schenkers
title_sort zur amerikanischen rezeption der schichtenlehre heinrich schenkers
url https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/525
work_keys_str_mv AT patrickboenke zuramerikanischenrezeptionderschichtenlehreheinrichschenkers